Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Extreme-scale Urban Mobility Data Analytics as a Service

Projektbeschreibung

Den Weg für eine bessere Nutzung von Mobilitätsdaten ebnen

Städte werden von vielen Terabytes an Mobilitätsdaten überflutet, darunter Informationen über Autos, öffentliche Verkehrsmittel und Luftqualität. Was ist mit all diesen Informationen anzufangen? Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts EMERALDS wird ein Instrumentarium für Mobilitätsdaten entwickelt. Ziel ist es, die Verarbeitung und Analyse großer Datenströme zu erleichtern. Das Instrumentarium wird es den Interessengruppen des städtischen Mobilitätsökosystems ermöglichen, allgegenwärtige räumlich-zeitliche Daten mit hohem Volumen, hoher Geschwindigkeit und großer Vielfalt zu erheben und zu verwalten und sie sowohl online als auch offline zu analysieren. Es wird in den Pilotstädten Utrecht und Den Haag erprobt. Das Instrumentarium wird insbesondere dazu beitragen, Daten in reaktionsfähige Echtzeitalgorithmen zu importieren und die Ergebnisse in interaktiven Dashboards zu visualisieren.

Ziel

EMERALDSs vision is to design, develop and create an urban data-oriented Mobility Analytics as a Service (MAaaS) toolset, consisting of the so-called emeralds services, compiled in a proof-of-concept prototype, capable of exploiting the untapped potential of extreme urban mobility data. The toolset will enable the stakeholders of the urban mobility ecosystem to collect and manage ubiquitous spatio-temporal data of high-volume, high-velocity and of high-variety, analyse them both in online and offline settings, import them to real-time responsive AI/ML algorithms and visualize results in interactive dashboards, whilst implementing privacy preservation techniques at all data modalities and at all levels of its architecture. The toolset will offer advanced capabilities in data mining (searching and processing) of large amounts and varieties of urban mobility data and its efficiency will be assessed, validated and demonstrated in three TRL5 pilot use cases (by following a co-development approach with mobility and city stakeholders to improve decision making in urban smart city environments), and deployed/showcased in two early adopters data-driven TRL6 applications (by integrating the new services to existing systems to improve commercial offerings).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-DATA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INLECOM INNOVATION ASTIKI MI KERDOSKOPIKI ETAIREIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 516 750,00
Adresse
TATOIOU 11 KIFISSIA
145 61 Athina
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Αττική Aττική Βόρειος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 516 750,00

Beteiligte (16)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0