Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A novel theory of human cortical microcircuit function: Dedicated neuronal networks for fast cellular and synaptic computation

Ziel

How human neuronal circuits are organized to produce human cognition is poorly understood. We recently showed (Nature, 2021) that human neocortex contains neuron types not found in other mammals. My preliminary data show that large, human-specialized transcriptomically-defined cell types (t-types) have surprisingly fast processing of synaptic input to action potential output properties. Other human t-types show much slower input-output properties more akin to average mammalian neurons. These fast human-specialized t-types are selectively vulnerable in prevalent human brain disorders with cognitive decline. Mechanisms of fast input-output processing are unknown. We also do not know whether fast-processing neuron t-types form preferential synaptic networks dedicated to fast cortical processing, increasing cortical computational power to support human cognition. Here, I will test this novel concept addressing four fundamental questions: What mechanisms drive fast cellular input-output properties? What mechanisms underlie non-linear dendritic processing of synaptic input? How is coupling between distal dendritic synapses and soma controlled? Do human neuron t-types with fast input-output properties form preferential synaptic networks? These questions can only now be answered with our recent transcriptomic, morpho-electric Patch-seq analysis of adult human neuron t-types. Combined with dendritic and multi-patch recordings, molecular interventions, photonic approaches, and computational modeling, I will provide an unprecedented quantitative understanding of fast cellular computation mechanisms in human cortex supporting human cognition. First preliminary data suggest that biophysical properties of human-specialized neuron t-types and synapses are distinct. Understanding human cortical organization of fast input-output neurons provides a novel framework to understand how selective loss of neuron t-types in human brain disorders gives rise to cognitive decline.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING VU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0