Projektbeschreibung
Komponenten für sichere, faire und interoperable Daten
Der Austausch, die Monetarisierung und der Handel von Daten sollten sicher, fair und interoperabel vonstatten gehen. Dieser Aspekt ist auf dem Markt für digitale Daten unerlässlich. Im EU-finanzierten Projekt UPCAST wird eine Reihe von universellen, vertrauenswürdigen, transparenten und benutzungsfreundlichen Datenmarkt-Plugins bereitgestellt. Diese werden es den Beteiligten in den europäischen Datenräumen ermöglichen, Datenaustausch- und -handelsgeschäfte zu entwerfen und umzusetzen. Um die Automatisierung von Vereinbarungen über die gemeinsame Nutzung und Verarbeitung von Daten zwischen Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und Bevölkerung zu gewährleisten, wird das Projekt den Weg für die automatische Aushandlung von Vertragsbedingungen ebnen und die Ermittlung von Datenbeständen optimieren. UPCAST wird zudem die Anforderungen an die Vertraulichkeit von Geschäfts- und Verwaltungsdaten erfüllen und einen geringen ökologischen Fußabdruck hinterlassen. In vier praxisnahen Pilotprojekten in ganz Europa werden verschiedene funktionierende Plattform-Plugins für die gemeinsame Nutzung, die Monetarisierung und den Handel von Daten eingesetzt.
Ziel
UPCAST provides a set of universal, trustworthy, transparent and user-friendly data market plugins for the automation of data sharing and processing agreements between businesses, public administrations and citizens. Our plugins will enable actors in the common European data spaces to design and deploy data exchange and trading operations guaranteeing (i) automatic negotiation of agreement terms, (ii) dynamic fair pricing, (ii) improved data-asset discovery, (iii) privacy, commercial and administrative confidentiality requirements, (iv) low environmental footprint, as well as ensuring compliance with (v) relevant legislation and (vi) ethical and responsibility guidelines. UPCAST will support the deployment of Common European data spaces by consolidating mature research in the areas of data management, privacy, monetisation, exchange and automated negotiation, considering efficiency for the environment as well as compliance with EU and national initiatives, AI regulations and ethical procedures. Four real-world pilots across Europe will operationalise a set of working platform plugins for data sharing, monetisation and trading, deployable across a variety of different data marketplaces and platforms, ensuring digital autonomy of data providers, brokers, users and data subjects, and enabling interoperability within European data spaces. UPCAST aims at engaging SMEs, administrations and citizens by providing a transferability framework, best practices and training to endow users in order to deploy the new technologies and maximise impact of the project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.7 - Advanced Computing and Big Data
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-DATA-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20127 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.