Projektbeschreibung
Neues Instrument zur Entwicklung von Meeresmanagement-Szenarien
Im Einklang mit der Horizont Europa-Mission „Wiederbelebung unserer Ozeane und Gewässer bis 2030“ wird gegenwärtig ein virtuelles Ozeanmodell-Labor entwickelt. Das EU-finanzierte Projekt EDITO-Model Lab, das Wissen über die Meere, Modellierung und technologisches Fachwissen vereint, gestaltet im Rahmen der europäischen Initiative Digital Twin Ocean Ozeanmodelle der nächsten Generation. Ziel ist es, die Interessengruppen in die Lage zu versetzen, Meeresbewirtschaftungsszenarien zu erarbeiten. Im Projekt entsteht ein virtuelles Ozeanmodell-Labor, das eine interaktive und zur gemeinsamen Entwicklung geeignete Umgebung bietet. Das virtuelle Ozeanmodell-Labor wird auf Modellierungssoftware, KI-Algorithmen und speziellen Instrumentarien beruhen. Das Projekt wird die nachhaltige blaue Wirtschaft unterstützen und Was-wäre-wenn-Szenarien erkunden, um Lösungen für Probleme durch natürliche und vom Menschen verursachte Gefahren zu finden.
Ziel
EDITO-Model Lab will prepare the next generation of ocean models, complementary to Copernicus Marine Service to be integrated into the EU public infrastructure of the European Digital Twin Ocean (EDITO) that will ensure access to required input and validation data (from EMODnet, EuroGOOS, ECMWF, Copernicus Services and Sentinels satellite observations) and to high-performance and distributed computing facilities (from EuroHPC for HPC and other cloud computing resources) and that will be consolidated under developments of Destination Earth (DestinE).
The objective is to make ocean knowledge available to citizens, entrepreneurs, policymakers, decision-makers and scientific experts alike, thus enabling them to become partners in knowledge generation, explore desirable futures and develop ocean management scenarios (and assemble their own twins), with the overarching goal of ensuring a safe, healthy and productive ocean. As an interactive and user driven initiative, EDITO-Model Lab will deliver a Virtual Ocean Model Lab (VOML) including (1) a core model suite including global high-resolution models and coastal configurations, (2) downstream user toolkits and (3) a developers toolkit for a sustainable ocean.
The VOML will be an interactive and co-development environment to operate models. EDITO core model suite will be based on modelling and simulation software, artificial intelligence (AI) algorithms and specialised tools to form a new service capacity for accessing, manipulating, analysing and understanding marine information. Intermediate and downstream stakeholders will find digital tools, data and information for focus applications (FA) that refer to the Mission Ocean Lighthouses (MOLs) and the sustainable Blue economy, including what-if scenarios to find solutions to natural and man-induced hazards.
EDITO-Model Lab will be delivered in 36 months by a consortium of 14 authoritative partners, covering ocean knowledge, modelling and technological expertise.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.3 - Civil Security for Society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2021-OCEAN-05
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31400 TOULOUSE
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.