Projektbeschreibung
Quantensimulationen für die Materialforschung
Die Entwicklung und Optimierung von Quantensimulationscodes für Exascale- und Post-Exascale-Architekturen ermöglicht bessere Funktionen für Materialsimulationen. Dabei wird die Macht dieser Hochleistungsrechensysteme ausgenutzt, um innovative Funktionen anzubieten, die schnellere und präzisere Simulationen von Materialeigenschaften und -leistungen erlauben. Das ist das Ziel des EU-finanzierten Projekts MaX. Es wird europäische Teams, Zentren für Hochleistungsrechnen sowie Unternehmen zusammenbringen, um gemeinsam Hardware und Software zu entwickeln, mit der die Entwicklung von Leuchtturm-Codes und dem gesamten Ökosystem aus Codes, Arbeitsabläufen und Daten erleichtert wird. MaX zielt darauf ab, Entwickelnde und Nutzende bei der umfassenden Nutzung leistungsstarker Werkzeuge für Entdeckungen und Innovationen in der Materialforschung einzubinden. Es wird die Stabilitäts- und Leistungsanforderungen der Exascale-Datenverarbeitung bieten.
Ziel
Understanding, predicting, and discovering the properties and performance of materials is key to delivering the technologies that power our economy and provide a sustainable development to our society. For this reason, materials simulations have become one of the most intensive and fast growing domains for high-performance computing worldwide, with a recognized European leadership in developing and innovating the ecosystem of quantum simulation codes. MaX will target these lighthouse codes to address the challenges and leverage the opportunities arising from future exascale and post-exascale architectures, and to offer powerful paths to discovery and innovation serving both scientific and industrial applications.
MaX includes (1) the core developing teams of the European lighthouse codes; (2) the HPC centres designing and hosting pre-exascale and exascale systems; (3) the main European companies engaged in the development of exascale technologies; and it brings (4) a sustained record in training and educating the community, and (5) in disseminating its resources under an extensive open-source model that includes
codes, workflows, and FAIR data.
These synergies will underpin the objectives of the present proposal, that aims to upscale the MaX codes and their performance to multiple heterogeneous exascale architectures; to endow these codes with innovative capabilities enabled by such architectures; to co-design the hardware and software in collaboration with the relevant European stakeholders; to enable turn-key simulation capabilities that meet the power of exascale resources and deliver the resilience needed; to disseminate the entire ecosystem of codes, workflows, and data; and to train and engage developers and users in fully leveraging such powerful instruments for discovery and innovation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EUROHPC-JU-2021-COE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00185 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.