Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Center of Excellence for Exascale CFD

Projektbeschreibung

Exafähige Arbeitsabläufe für zukünftige Systeme im Exabereich

Mit dem Aufkommen leistungsfähiger Computer und fortgeschrittener numerischer Algorithmen wurde durch den Einsatz von Technologien der künstlichen Intelligenz die realistischere Simulation komplexer Systeme möglich. Einer der Bereiche, in denen das Exa-Hochleistungsrechnen gebraucht wird, ist die numerische Strömungsmechanik, die sowohl für technische als auch für akademische Arbeitsabläufe entscheidend wichtig ist. Das EU-finanzierte Projekt CEEC wird für den Exabereich geeignete Arbeitsabläufe einführen, um die Herausforderungen zukünftiger Systeme im Exabereich einschließlich der von EuroHPC bereitgestellten Einrichtungen zu meistern. Im Projekt werden beschleunigte Hardwarearchitekturen und innovative adaptive Berechnungen mit gemischter Genauigkeit eingesetzt, um erhebliche Zugewinne in der Energieeffizienz zu erzielen sowie neue und verbesserte Algorithmen für die nächste Generation der Exa-Architekturen zu entwickeln. CEEC wird fünf Leuchtturmbeispiele erarbeiten, die physikalische und technische Themen von Interesse sowie das gesamte Anwendungsspektrum der numerischen Strömungsmechanik abdecken.

Ziel

For many centuries, scientific discovery relied on performing experiments and the subsequent deduction of new theoretical models. The advent of powerful computers, coupled with new and ever more efficient numerical algorithms, makes it possible to simulate complex systems with increasing realism, and to automatize even model discovery using artificial intelligence (AI) technologies. Computational Fluid DynFor many centuries, scientific discovery relied on performing experiments and the subsequent deduction of new theoretical models. The advent of powerful computers, coupled with new and ever more efficient numerical algorithms, makes it possible to simulate complex systems with increasing realism, and to automatize even model discovery using AI technologies. Computational Fluid Dynamics (CFD) is one of the most prominent areas that clearly requires, and even motivate exascale computing to be part of the engineering and academic workflows. Given the physical scaling and the availability of highly efficient simulation codes, CFD has the potential of reaching exascale performance, as one of the few application areas. This center will implement exascale ready workflows for addressing relevant challenges for future exascale systems, including those procured by EuroHPC. The significant improvement in energy efficiency will be facilitated through efficient exploitation of accelerated hardware architectures (GPUs) and novel adaptive mixed-precision calculations. Emphasis is furthermore given to new or improved algorithms that are needed to exploit upcoming exascale architectures. The efforts of the center are driven by a collection of five different lighthouse cases of physical and engineering interest, ranging from aeronautical to atmospheric flows, with the goal of reaching TRL 4 and even 5 for selected cases. All development is done in five European HPC codes which span the entire spectrum of CFD applications, including compressible, incompressible and multiphase flows.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EUROHPC-JU-2021-COE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 590 105,63
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 180 211,25

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0