Projektbeschreibung
Einbindung von Interessengruppen in die EU-Leuchtturmmission “Ozean“
Die EU-Mission ‚Wiederbelebung unserer Ozeane und Gewässer bis 2030‘ soll konkrete Lösungen zum Schutz der Ökosysteme und der biologischen Vielfalt in der EU, zur Vermeidung und Beseitigung von Verschmutzung und zur Umsetzung einer klimaneutralen und kreislauforientierten blauen Wirtschaft fördern. Da im Rahmen der Mission Leuchtturmprojekte, ‚blaue Parks‘ und verbesserte digitale Wissenssysteme eingerichtet werden, ist eine breitere Einbindung der Beteiligten erforderlich. Das EU-finanzierte Projekt BlueMissionBANOS wird als Vermittler und Wissensträger dienen, um Interessengruppen aus Politik, Industrie und Wissenschaft in der gesamten Ost- und Nordsee zu inspirieren, einzubinden und zu unterstützen, damit die Ressourcen wirksam auf die Ziele der Mission Ozean ausgerichtet werden. Das Gemeinschaftsunternehmen umfasst aktive Forschungseinrichtungen, Netzwerke/Cluster und Finanzierungseinrichtungen und wird mit regionalen und Governance-Strukturen zusammenarbeiten.
Ziel
The EU-Mission ‘Restore our Ocean, Seas and Waters by 2030’ is a new EU wide broad mobilization initiative, expected to bring concrete solutions to protect its ecosystems and biodiversity, prevent and eliminate pollution and turning the blue economy both carbon-neutral and circular. Substantial resources are made available to establish lighthouse projects, BlueParks and improved digital knowledge systems. These need to be matched with corresponding efforts by all stakeholders at national and regional scale. BlueMissionBANOS, BMB, has the ambition to act as an efficient facilitator and knowledge broker as to inspire, engage, and support stakeholders from politics, industry, science and the public across the BANOS area to channel resources effectively towards the Mission Ocean objectives. The BMB consortium gathers some of the most active research institutes, networks/clusters and funding agencies from the Baltic and North Sea sea-basin. Capitalizing on their past and ongoing activities, BMB partners will work with existing governance structures from regional up to transnational level within the BANOS area to design an effective, transparent, mutually-reinforcing interplay between them (WP2); support citizen engagement initiatives to align with the Mission’s objectives (WP3); accelerate the deployment of solutions through five innovation and demonstration cycles (WP4); develop a consistent monitoring framework to assess Mission performance including definition of baselines; key performance indicators and sources/methods to capture and analyse the relevant data (WP5); supported by a digital, interactive portal showcasing projects and services relevant to Mission deployment (WP6). To maximize effectiveness of available public and private funding opportunities and achieve critical mass for action, activities will be coordinated and communicated within BMB; including Lighthouse demonstrators, as well as with EU structures and EU wide projects (WP1).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.3 - Civil Security for Society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2021-OCEAN-04
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
13355 Berlin
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.