Projektbeschreibung
Einbindung der Öffentlichkeit in Strategien zur Klimaresilienz
Die Folgen des Klimawandels wirken sich auf unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt aus. So waren in den letzten Jahren Millionen Menschen in Europa von Überschwemmungen betroffen. Auch Hitzewellen haben in vielen EU-Mitgliedstaaten ihren Tribut gefordert. Allerdings reichen die Bemühungen von politisch Verantwortlichen, Fachleuten und anderen Interessengruppen nicht aus. Auch die Beteiligung der Öffentlichkeit ist gefragt. Klimaforen und Reallabore gelten als nachhaltige und sinnvolle Instrumente, um die Klimaschutzpolitik voranzubringen. Das EU-finanzierte Projekt CLIMAS wird ein innovatives, problemorientiertes Instrumentarium für die Anpassung an den Klimawandel entwickeln, das mit den Interessengruppen abgestimmt wird, indem ein wertebasierter Ansatz, Ansätze des Designdenkens und bürgerwissenschaftliche Mechanismen angewendet werden. Das Instrumentarium wird mögliche Spannungen, kontroverse Punkte und Dilemmata vorwegnehmen und Strategien für die Beteiligung ermöglichen, die eine Gesellschaft schaffen, die auf Grund ihres Aufbaus robust ist.
Ziel
"Climate change is one of the most critical issues to tackle today as it is foreseen to have detrimental social, environmental and economic impacts in the near future. The last climate change events, such as flooding in Germany and Belgium in both Continental and Atlantic regions, heat waves and lack of water in both Mediterranean and Boreal regions, show that the policymakers, experts and stakeholders' actions are not enough, and a 360º citizens engagement is urgently needed. Therefore, we need to learn from the good experience in citizens' engagement in climate change action and build up citizens` supporting infrastructure for climate adaptation measures to help the 150 European regions and local communities to resist. Climate assemblies and Living labs are considered as sustainable and reasonable tools to stimulate deliberative democracy in climate policymaking. The ambition of the current project is to support a transformation to climate resilience by offering an innovative problem-oriented climate adoption Toolbox, co-designed together with stakeholders by applying a values-based approach, design thinking methods and citizen science mechanisms. It is expected that the use of the Toolbox will anticipate possible tensions, points of controversy and dilemmas vis-a-vis the adaptation to resilience - therefore enabling empowerment and engagement strategies that produce a society ""resilient by design"". In addition, CLIMAS will include the empirical component for testing this Toolbox and formulating scientific-based guidelines for policymakers on how to shift Climate Assemblies from technically based deliberations that belong to climate change experts to multi-stakeholders deliberations based on solving the dilemmas from a bottom-up, more societal and value-based perspective. CLIMAS outcomes will positively influence policy development and awareness-raising process and offer sustainable strategies to enhance the acceptance of citizens' led decisions by policymakers."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.3 - Civil Security for Society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2021-CLIMA-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
LT-10223 Vilnius
Litauen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.