Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Material and environmental legacies in the 21st century: a theory of legacy-making between generations

Projektbeschreibung

Materielles und ökologisches Erbe der Gegenwart analysieren

Da die Lebenserwartung steigt, kommt Vermächtnissen in einer von Ungleichheit und Umweltzerstörung geprägten Welt eine noch nie dagewesene Bedeutung zu. Das Team des ERC-finanzierten Projekts LEGACIES erkennt an, dass Vermächtnisse über die posthumen Belange älterer Menschen und ihrer Erben hinausgehen. Stattdessen umfassen sie dynamische generationsübergreifende Prozesse, die sowohl materielle als auch immaterielle Dimensionen einschließen, wie z. B. ökologisches Erbe. Ziel des Projekts ist es, das miteinander verflochtene materielle und ökologische Erbe der nebeneinander lebenden Generationen zu analysieren. Dazu gehört es, die Faktoren zu verstehen, die das Vererbungsverhalten älterer Generationen bestimmen, die Verflechtung zwischen ökologischem und materiellem Erbe zu definieren und zu ergründen, wie die Interaktion zwischen den Generationen das ökologische Erbe beeinflusst. Die Ergebnisse werden die Dynamik der Ungleichheit beleuchten und zur Entwicklung wirksamer Strategien zur Bekämpfung der Umweltzerstörung beitragen.

Ziel

Human legacies are more important and influential than ever before because the window of opportunity for generational interaction has been greatly extended due to longer life expectancies, and because legacies assume unprecedented importance in a world marked by inequality and environmental degradation. The LEGACIES project arises from my original proposition that legacies are not only posthumous and concern older people and their heirs, but they are dynamic intergenerational processes comprising material and immaterial dimensions. Material legacies (wealth, assets) that are transferred from one generation to the next are growing, greater in volume than ever, and highly influential in shaping life courses. In addition to material inheritance we also leave immaterial legacies (values manifest in actions), the most pressing of these being our environmental legacies. The LEGACIES project will break new ground in understanding the intertwined material and environmental legacies that pass between co-existing generations. My approach is inherently high-risk due to its novelty in straddling multiple generations and the societal and environmental spheres in diverse contexts. The potential scientific gains from this research connect to wide-reaching implications. Shedding light on what drives older generations’ legacy-making practices will allow a better understanding of the dynamics of inequality. Understanding the interconnectedness of environmental and material legacies will elucidate choices such as deciding against having children and their ramifications on inheritance practices. Illuminating how environmental legacies are shaped through generational interaction will better equip us to formulate effective agendas for combating environmental degradation. The LEGACIES project will yield concepts and theory essential for explicating how strategies and practices at the micro level reflect and shape the greatest challenges that humans and the natural environment face.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HELSINGIN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 498 766,00
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 498 766,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0