Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

From fragments to high affinity binders interfacing integrated structural biology, medicinal chemistry and artificial intelligence

Projektbeschreibung

Ein neues Kapitel der Wirkstoffforschung

Ein sich rasch weiterentwickelnder Forschungsbereich verzeichnet wichtige Entdeckungen. Die fragmentbasierte Wirkstoffsuche bildet einen etablierten Ansatz zur Entdeckung von Leitstrukturen für Arzneimittel. Das EU-finanzierte Projekt Fragment-Screen geht noch einen Schritt weiter und entwickelt innovative Instrumente, Arbeitsabläufe sowie experimentelle und rechnerische Methoden zur fragmentbasierten Wirkstoffentdeckung. Auf diese Weise wird beginnend in der Frühphase der Zugang zur strukturbasierten Wirkstoffforschung für alle biologischen Zielmoleküle sowie für Forschende sowohl in der Industrie als auch im akademischen Bereich möglich. Durch die Zusammenführung von wissenschaftlichen und industriellen Partnern aus den Bereichen wissenschaftliche Instrumente, Rechentechnik und künstliche Intelligenz einschließlich KMU wird das Projekt entscheidende Engpässe in der Frühphase der Arzneimittelentdeckung beseitigen.

Ziel

Fragment-Screen will develop innovative instrumentation, workflows and experimental and computational methodologies for fragment-based drug discovery (FBDD) enabling access to early phase structure-based drug discovery for all biological targets and for scientists both in industry and academia. The established workflows will use structural biology insights and associated data to feed artificial intelligence (AI) methodology to guide medicinal chemistry in drug development. Fragment-Screen brings together scientists from four ESFRI Landmark research infrastructures (RIs): ESRF (the European synchrotron) and the distributed RIs EU-OPENSCREEN ERIC (medicinal chemistry), ELIXIR (data resources for life science) under the coordination of Instruct-ERIC (integrated structural biology) and seven industry partners in scientific instrumentation and computational and AI sectors including SMEs to remove crucial bottlenecks in early phase drug discovery. The new instrumentation and workflows will be available at European RIs, while the new instruments will be commercialised to increase the technological competitiveness of European industry in drug design and the attractiveness of structural biology RIs for the pharmaceutical and biotech sectors. Fragment-Screen will implement open science approaches in early drug discovery to maximise the impact of screening campaigns. Generated data will be made accessible so that iterative cycles applying AI will improve response times for drug discovery. We will create a framework for the objective and independent evaluation of AI in drug design to identify critical developments in this thriving research field. Methodologies for rigorous cross-validation will be established through demonstrator and pilot studies and results will be disseminated to the large scientific communities affiliated to the European RIs and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2022-TECH-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTRUCT-ERIC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 837 188,75
Adresse
OXFORD HOUSE, PARKWAY COURT, JOHN SMITH DRIVE
OX4 2JY Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 837 188,75

Beteiligte (20)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0