Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Secretariat of Global research collaboration for infectious disease preparedness

Projektbeschreibung

Ausbau der Forschungsfinanzierung zu Infektionskrankheiten

GloPID-R ist ein weltweites Netzwerk zur Forschungsfinanzierung, über das Forschung zu Infektionskrankheiten unterstützt und die Bereitschaft für neue oder erneut aufkommende Infektionserreger ausgebaut werden soll. Dabei ist es wichtig, dass die Beteiligten im GloPID-R kollaborativ zusammenarbeiten, um die Forschungsbemühungen zu neuen Bedrohungen zu koordinieren und schnell mit neuen Strategien auf gesundheitliche Notlagen zu reagieren. In diesem Sinne wurde das EU-finanzierte Projekt GloPID-R Sec III eingerichtet, um das neue Organisationsmodell von GloPID-R verwaltungstechnisch und administrativ zu stützen. Zu den Projektaktivitäten gehört auch die Einrichtung von technischen und operativen Support-Diensten.

Ziel

GloPID-R-Sec III is the Secretariat to the Global Research Collaboration for Infectious Disease Preparedness (GloPID-R).
Charité Universitätsmedizin Berlin (CHARITÉ) has decided to fulfil the role of Coordinator of the Secretariat, in close consultation with Fondation Mérieux (FMER; previous Secretariat coordinator), and the University of Oxford (UOXF; continuing key technical partner).

As GloPID-R is continuously evolving its organization and structure, so must the Secretariat evolve. GloPID-R Sec III provides the opportunity to move towards a collaborative leadership model, aligned with GloPID-R’s vision, aiming to respond to the increased willingness from funders to work together, and to the increased work scope for GloPID-R and the Secretariat due to the lessons learned from the COVID-19 pandemic.

The objectives and core activities of GloPID-R Sec III encompass:
-Core organisational and secretarial services: To provide operational secretarial, organisational, and administrative support to the GloPID-R organisation;
-Communication and stakeholder engagement support-oriented services: To implement, maintain and evaluate an effective external communications and advocacy programme to support communications with GloPID-R Members and stakeholders;
-Technical support-oriented services: To support the further development and operationalisation of GloPID-R’s strategy by providing expert technical and operational support to its Executive Board and Working Groups.

Critically, to meet the expectations of GloPID-R, the Secretariat must continuously explore and implement key adaptations that improve the effective coordination between (inter)national funders and stakeholders for a rapid research response to public health emergencies. Thus, our work plan has been devised to adjust to the anticipated evolution of the alliance and to the changes that occurred during the previous funding period.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-DISEASE-07

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CHARITE - UNIVERSITAETSMEDIZIN BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 472 100,50
Adresse
Chariteplatz 1
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 472 100,50

Beteiligte (1)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0