Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Artwork Unique RecognitiOn and tRacking through chemicAl encoded data, miniaturized devices and blockchain alliance

Projektbeschreibung

Digitaler Tracker zur Erhaltung des kulturellen Erbes

Plünderungen und illegaler Handel sind nur zwei der Bedrohungen für das europäische Kulturerbe. Werden historische Stätten und Denkmäler, Artefakte und Stätten des Kulturerbes nicht geschützt, gehen die mit einem Objekt verbundenen Informationen wie Herkunft, Identifizierung oder Standort verloren. Ohne diese Information verliert das Objekt an Bedeutung. Daher sind die Kennzeichnung und Verfolgung von Kunstgegenständen von entscheidender Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt AURORA zeigen, wie chemische Markierungen, miniaturisierte Geräte, Tiefenscanverfahren sowie Cloud- und Blockchain-basierte Plattformen verknüpft werden können, um eine kostengünstige und nicht-invasive Gegenmaßnahme gegen illegale Aktivitäten zu schaffen und gleichzeitig Artefakte zu erhalten. Konkret wird ein digitales Instrument zur Authentifizierung und Verfolgung des kulturellen Erbes erstellt und in realen Anwendungen erprobt.

Ziel

Artifacts are constantly threatened by anthropogenic actions. Looting, smuggling, and illicit trade of cultural goods pose major risks to our cultural goods and our cultural identity. One of the major consequences of these illegal activities is the dissociation, meaning the loss of information associated with an object, such as provenance, identification, or location information, without which the object loses significance or is lost. Thus, art property marking and tracking are crucial to ensure the object identification, collection management and protection, while maintaining their state of conservation. Several actions have been adopted during the years to strengthen the protection of cultural property and cultural heritage, but they often lack effectiveness. The AURORA project wants to fill this gap by demonstrating how chemical marking, miniaturized device, art deep-scan technique, cloud and blockchain based platforms can be combined to create a cost-effective, non-destructive, and non-invasive countermeasure against illegal activities while preserving artifacts. The technologies researched and implemented in AURORA will converge in a digital tool allowing relevant stakeholders, art dealers, curators, auction houses, logistic services, and enforcement agents, to easily verify artwork authenticity and provenance, enabling art piece movement tracking. In close collaboration with relevant cultural institutions partners, AURORA will showcase real setting applications to validate the non-invasiveness, low cost, long-term stability, confidentiality, and data security features of the proposed solutions. In parallel, AURORA will foster technological democratization among cultural institutions, by creating a knowledge bridge between technical competencies and cultural heritage professionals. Specific awareness-raising activities will demonstrate how the AURORA solutions can be a means to preserve cultural identities mixtures through cultural heritage preservation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2022-HERITAGE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AVVALE S.P.A.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 999 500,00
Adresse
FRANCESCO MELZI D ERIL 34
20154 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 999 500,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0