Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Interoperable electron Microscopy Platform for advanced RESearch and Services

Projektbeschreibung

Es ist an der Zeit, die Nutzung der Transmissions-Elektronenmikroskopie durch wissenschaftliche Gemeinschaften zu revolutionieren

Die Transmissions-Elektronenmikroskopie fördert eine schnelle, präzise und hochauflösende Bildgebung und bietet unvergleichliche Ergebnisse. Das EU-finanzierte Projekt IMPRESS geht noch einen Schritt weiter und entwickelt fortschrittliche Methoden und Werkzeuge, um die Nutzung der Transmissions-Elektronenmikroskopie durch wissenschaftliche Gemeinschaften zu revolutionieren. Das Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung einer standardisierten, kassettenbasierten, interoperablen Plattform für die Transmissions-Elektronenmikroskopie, die auf gemeinsamen Schnittstellen und Datenformaten beruht. Sie wird flexibel und anpassungsfähig sein. Außerdem wird es den Nutzenden helfen, fortgeschrittene korrelative Experimente mit verschiedenen Instrumenten durchzuführen und methodische Optionen mitzuentwickeln, die von kommerziell erhältlichen Elektronenmikroskopen noch nicht erfüllt werden. Außerdem wird ein offenes Wissens- und Innovationszentrum für die Transmissions-Elektronenmikroskopie geschaffen.

Ziel

IMPRESS (Interoperable electron Microscopy Platform for advanced RESearch and Services) aims to co-develop and deliver advanced transmission electron microscopy (TEM) instrumentation, methods and tools that will revolutionize the way in which TEMs are used by all new and well-established scientific communities, integrate them with other instrumentation at analytical research infrastructures (RIs) and create new business opportunities for small and medium-sized enterprises. The core of the project is the development of a standardized cartridge-based interoperable platform for TEM that is based on common interfaces and data formats, is flexible and adaptable and allows users to perform advanced correlative experiments using different instruments and to co-develop methodological options that are not yet satisfied by commercially available electron microscopes. The solutions will be delivered at technology readiness level 8 through a pre-commercial procurement. The project also involves the co-development of new electron sources, techniques based on adaptive optics and event-driven detectors, application-relevant in situ/operando sample environments and software for simulation of experiments and remote access based on artificial intelligence. By the end of the project, these developments will be integrated with the new cartridge-based platform, in order to make them available to all users of RIs and other TEMs owners. An open knowledge and innovation hub for TEM will be created and a training programme will promote the new solution, to initiate RI staff in their use and to provide both materials and life science communities with optimized tools for tackling societal challenges, especially in the energy and health sectors. The project will exploit synergies and collaboration with five RIs of European dimension for the benefit of users from diverse scientific communities and will pave the way towards a new cooperative model for the development and operation of RIs for TEM

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2022-TECH-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 043 789,50
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 043 789,50

Beteiligte (23)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0