Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Design Study for a Muon Collider complex at 10+ TeV center of mass

Ziel

Two facility concepts have been considered as potential pathways to the future of particle physics at the energy frontier in Europe: FCC-hh, a 100 TeV circular hadron collider and CLIC, a 3 TeV linear lepton (i.e. electron-positron) collider.
The recent European Accelerator R&D Roadmap includes a novel option, a 10 or more TeV muon collider, which expands the lepton collider energy reach and promises compact dimensions, high efficiency and limited cost.
Muons are point-like particles, in contrast to hadrons; a 10 TeV muon collider would have a comparable physics case, for a number of physics processes, to a 100 TeV hadron collider.
The muon collider promises high benefit but also faces a significant risk, as it is the first of its kind and uses novel advanced technologies.
The MuCol design study will address the core challenges identified in the Roadmap, develop the concept and technologies and demonstrate:
• the physics case of the muon collider is sound and detector systems can yield sufficient resolution and rejection of backgrounds;
• no principle technological issues will prevent the achievement of a satisfactory performance of the accelerator or the detectors;
• the muon collider provides a highly sustainable energy frontier facility compared to other equivalent colliders; and
• exploiting synergies with other scientific and industrial R&D projects, can provide Europe a leading edge in discovery potential and development of associated technologies.
The final report will include a thorough assessment of benefits and risks of the accelerator and detector complex, including an evaluation of the scientific, industrial and societal return beyond high-energy physics, the cost scale and sustainability of the complex and the impact arising from an implementation on the CERN site. This will allow the next European Strategy for Particle Physics Update (ESPPU) process to make informed choices for the selection of the next large collider to be built in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2022-DEV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ORGANISATION EUROPEENNE POUR LA RECHERCHE NUCLEAIRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 210 000,00
Adresse
ESPLANADE DES PARTICULES 1 PARCELLE 11482 DE MEYRIN BATIMENT CADASTRAL 1046
1211 GENEVE 23
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 210 000,00

Beteiligte (11)

Partner (20)

Mein Booklet 0 0