Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NEw MEdical CYbersecurity assessment and design Solutions

Projektbeschreibung

Die Cybersicherheit netzwerkgebundener medizinischer Geräte verbessern

Personalisierten Gesundheitsversorgungsdienstleistungen, unterstützt durch vernetzte medizinische Geräte, gehört die Zukunft. Sie bieten erhebliche Vorteile, wozu weniger Anfahrten und Stress für die zu Hause behandelten Erkrankten, verbesserte klinische Entscheidungshilfesysteme und automatische Anpassungen von Behandlungen zählen. Sie bringen jedoch auch erhebliche Herausforderungen mit sich, wobei die Cybersicherheit die Liste anführt. Während ein Zuwenig an Cybersicherheit zur Preisgabe persönlicher Daten oder zur Störung kritischer Systeme führen kann, ist ein Zuviel an Sicherheit kostspielig und kann die klinische Versorgung behindern. Deshalb wird das EU-finanzierte Projekt NEMECYS die Sicherheit vernetzter medizinischer Geräte verbessern, indem es den wichtigsten Beteiligten Werkzeuge zur Verfügung stellt: Produktherstellenden (zur Unterstützung der konzeptionsintegrierten Sicherheit „Security by Design“), für Integration Zuständigen, welche die Geräte in klinischen Szenarien einsetzen, und Gesundheitsdienstleistenden, die in diesen Szenarien arbeiten. Die Werkzeuge werden anhand verschiedener Fallstudien validiert.

Ziel

The European health care system is moving toward personalised, distributed, and home-based services. This is made possible via new and improved connected medical devices (MDs) and in vitro diagnostic devices connected to the internet (together, CMDs), and will benefit health care providers in terms of reduced cost (fewer hospital beds) and improved service. Patients will see improved quality of life in terms of reduced travel time and reduced stress via treatment at home or where they want it. However, for these benefits to be fully realised, the cybersecurity of CMDs needs to be ensured.

NEMECYS will benefit practitioners such as cybersecurity communities, MD manufacturers, CMD scenario system integrators and CMD scenario operators (e.g. health care providers), with downstream benefits to patients and the wider public, through more cost-effective and efficient care enabled via effective and streamlined cybersecurity.

NEMECYS helps practitioners to (1) comply with MD regulations; (2) to be able to apply proportionate MD cybersecurity (too little security risks exposure, too much is costly and can obstruct clinical care) and (3) build in cybersecurity by design for both MDs and the connected scenarios they operate in. This is achieved by (1) providing recommendations for best practice and guidelines for MD cybersecurity by design, along with compliance assurance tooling; (2) providing a risk-benefit scheme to address cybersecurity risk balanced with clinical benefit; and (3) providing a set of specific tools to address MD cybersecurity by design and their deployment in connected scenarios.

The NEMECYS team has cybersecurity risk experts, two hospitals who are already implementing IoT and remote care-based scenarios, three medical device manufacturers, major computer science research players and experienced systems integrators. This team is ideally placed to ensure that NEMECYS can enable practitioners to apply the right security at the right place, at low cost.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-IND-13

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SINTEF AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 704 360,00
Adresse
STRINDVEGEN 4
7034 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 704 360,00

Beteiligte (8)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0