Projektbeschreibung
Neue Instrumente zur Erforschung des Potenzials der Mobilität zur Förderung der Entwicklung in gefährdeten EU-Regionen
Politische Maßnahmen, die das Potenzial der Mobilität zur Steigerung des integrativen Wachstums nutzen, sind für gefährdete Regionen von entscheidender Bedeutung. Das EU-finanzierte Projekt PREMIUM_EU wird ein regionales politisches Dashboard für Verantwortliche der Politik in gefährdeten Regionen erstellen. Dieses Dashboard ist ein faktengestütztes Instrument, das den politischen Verantwortlichen Maßnahmen bietet, die an die relevanten Mobilitäts- und Regionalentwicklungsprofile angepasst sind. Das Dashboard von PREMIUM_EU umfasst drei Module mit fortgeschrittenen qualitativen und quantitativen EU-weiten regionalen Informationen. Das Mobilitätsmodul deckt vergangene, aktuelle und künftige Trends auf der Grundlage innovativer Methoden ab, die traditionelle Migrationsstatistiken mit neuartigen geokodierten Daten aus der Nutzung sozialer Medien verknüpfen. Das Modul „Auswirkungen der regionalen Entwicklung“ deckt wirtschaftliche, soziale und kulturelle Aspekte ab. Über das Politikmodul schließlich werden relevante Politiken auf der Grundlage des regionalen Profils ausgewählt.
Ziel
PREMIUM_EU will develop a Regional Policy Dashboard (RPD) for policy makers in vulnerable regions to help them formulate policies to use the potential of mobility to enhance regional inclusive growth and wellbeing. It is an evidence based tool, where policy makers are offered tailor-made selections of policies that reflect the mobility and regional development profiles of their region. The Dashboard contains three modules, that contain state of the art EU-wide regional qualitative and quantitative information: a mobility module (MM), a regional development effects module (RDEM), and a policy module (PM).
The MM covers both past, current and future trends (forecasts/scenarios). In constructing past and current patterns and trends, innovative methodologies will be used that combines traditional migration statistics with novel geocoded data from social media usage. Moreover, mobility flows will tae into account the human capital dimension, which allows to study brain drain and brain gain processes, and mismatches on the labour market, such as evidenced in labour exploitation of migrant workers filling the lowest sports of the labour market.
A typology of regions based on the mix of different types of mobility will be developed.
The RDEM uses a multidimensional definition of development, covering not only economic, but also social and cultural aspects. A typology of regions based on the multidimensional set of regional development indicators will also be developed. Causal modeling of mobility and regional development will point at the key drivers of mobility relevant for development, and the reverse relation of the key regional determinants of inward and outward moves.
The PM will choose a palette of relevant policies for the user based on the regional profile in the mobility/regional development typology.
Users will also be given the opportunity to feed their experiences into the RPD.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.3 - Social and Economic Transformations
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2022-TRANSFORMATIONS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1011 JV AMSTERDAM
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.