Projektbeschreibung
Behandlung von Mundkrankheiten, bevor es zu spät ist
Die Mundgesundheit ist für die allgemeine Gesundheit, die Lebensqualität und das Wohlbefinden von wesentlicher Bedeutung. Während die Weltgesundheitsorganisation auf eine umfassende Strategie zur Bekämpfung von Mundkrankheiten durch Prävention und frühzeitige Behandlung gedrängt hat, haben die meisten Menschen in Europa immer noch keinen Zugang zu erschwinglichen Behandlungen und Krankenversicherungen für die Mundgesundheit. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt PRUDENT einen vollständigen, hochmodernen und kontextangepassten Rahmen für die optimierte Finanzierung von Mundgesundheitsdienstleistungen entwickeln und einsetzen. PRUDENT wird verschiedene Methoden anwenden und mit verschiedenen (öffentlichen, zivilen, professionellen und anderen) Einrichtungen zusammenarbeiten, um die Prioritäten, Anreize und finanziellen Ressourcen zu analysieren und zu definieren, die notwendig sind, um die europäische Zahnmedizinpolitik nachhaltig zu gestalten.
Ziel
Oral diseases and conditions are the 3rd most expensive diseases to treat in the EU. They affect about half of the EU population. As highlighted in the 2021 WHO Oral Health Resolution, there are major challenges in the financing of oral health care: in deviation from the UN and WHO goal of Universal Health Coverage, many EU citizens do not have access to essential oral health care without financial hardship. This causes detrimental impacts for the individual citizen, while increasing costs and wasting resources on the macro level. Research-policy gaps and research-practice gaps keep triggering inertia and inaction instead of addressing the persistent, albeit largely preventable, burden of oral diseases. To this end, the PRUDENT (Prioritization, incentives and Resource use for sUstainable DENTistry) project aims to develop and implement an innovative and context-adaptive framework for optimized financing of oral care. PRUDENT brings together top investigators from prestigious universities, public authorities and policymakers, civil society and patient organizations, health insurers, and health professionals, to achieve a step change in collective problem solving. Given the comprehensiveness of the topic, PRUDENT uses a targeted approach that is entirely focused on four major root-causes underlying the current limitations of oral care financing. Using a mixed-methods research approach, PRUDENT will: (i) co-develop oral health system performance indicators and implement them in EU-wide monitoring framework; (ii) conduct real-world and lab experiments to identify improved oral care financing mechanisms; (iii) leverage regulatory learning, needs-adaptive resource planning and deliberative priority setting to enhance the improvement of oral care financing. The knowledge gained will be merged into the PRUDENT Financing Companion with policy briefs and decision aid tools for concretely actionable and context-adaptive improvement of oral care financing.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.6 - Health Care Systems
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-CARE-08
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6525 GA NIJMEGEN
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.