Projektbeschreibung
Strategien für mehr Inklusion in der öffentlichen Politik
Das bestehende Misstrauen gegenüber den politischen Institutionen in ganz Europa schränkt die Rolle der schutzbedürftigsten Bevölkerungsgruppen im Entscheidungsprozess ein. Während der Pandemie hat sich dieser Trend noch verstärkt. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt INVOLVE eine systematische quantitative Untersuchung der komplexen Beziehungen zwischen Demokratie und Ungleichheiten sowie der damit verbundenen Trends und Ursachen durchführen, um skalierbare und verallgemeinerbare Strategien für partizipative und integrative Politiken zu erarbeiten. Das Projekt wird gefährdete Gruppen, politische und öffentliche Entscheidungsverantwortliche, Nichtregierungsorganisationen und Sachverständige in acht europäischen Ländern als Mitforschende in die Entwicklung der integrativen Politik einbeziehen. Darüber hinaus wird es Kampagnen mit praktikablen politischen Empfehlungen durchführen, um zur demokratischen Beteiligung an der Sozialpolitik auf lokaler, nationaler, transnationaler und europäischer Ebene beizutragen.
Ziel
INVOLVE
For trustful, participatory and inclusive public policies
Across Europe there is evidence of the existing distrust in political institutions and the increased stratification of political involvement across Europe, with more vulnerable citizens having less access and influence in the decision-making process. The COVID 19 pandemic has exposed and reinforced these trends. These shifts pose a great challenge to the democratic welfare state.
INVOLVE’s main objective is to help design scalable and generalizable strategies to reduce social, economic, and political inequalities. The project builds on systematic quantitative research into the trends, causes and complex relationships between democracy and inequalities. The project also focuses on how public and social services engage with vulnerable groups of citizens, especially in the age of digitalization. It will involve vulnerable groups in 8 European countries as co-researchers to complement and refine the results. In a series of concrete pilots of action-research, their aspirational capacity and their power of voice are strengthened to bring about concrete change in public services and social policies.
INVOLVE will not only involve vulnerable citizens facing multiple inequalities, but also political and public decision-makers, NGOs representing vulnerable groups and experts to develop viable political strategies in order to achieve more trust-based governance in public services, to contribute to the development of a more participatory and socially responsible society.
The final stage of INVOLVE aims to contribute to democratic participation in social policies at local, national, transnational and European level through campaigns with viable policy recommendations. INVOLVE also aims to enrich future research with an encompassing and innovative perspective on inequality and democracy, based on an ‘alliance of knowledge’.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft Organisationen der Zivilgesellschaft Nichtregierungsorganisation
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Pandemien
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem Demokratie
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände soziale Ungleichheit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.1 - Democracy and Governance
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2022-DEMOCRACY-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1030 BRUSSEL
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.