Projektbeschreibung
Der politische Roman im europäischen Kulturerbe
Der politische Roman in Europa entwickelt sich in literarischen Kreisen und in den europäischen Gesellschaften zu einem außergewöhnlichen ästhetischen und sozialen Phänomen. Es ist wichtig zu verstehen, welche Rolle der politische Roman in Europa bei der Gestaltung und Veränderung der Sichtweise auf den Einzelnen, den Staat, die Wirtschaft und die historische und kulturelle Vergangenheit spielt. Das EU-finanzierte Projekt CAPONEU wird den politischen Roman in Europa als bedeutendes Element des europäischen Kulturerbes und als Instrument für die Gemeinschaftsbildung und die europäische Interessenvertretung bewerten. Das Projekt wird das literarische Erbe des 20. Jahrhunderts aufarbeiten und die Erfahrungen mit dem politischen Roman in Europa in die heutige Zeit übertragen. CAPONEU wird aufzeigen, wie sich die von unterschiedlichen Überzeugungen, Werten und Traditionen geprägten Wahrnehmungen im politischen Roman in Europa als spezifischer Literaturgattung widerspiegeln.
Ziel
The project sets out to examine how people in different national and cultural contexts engage with contemporary political issues and thereby have their share in shaping European societies and politics in the 21st century. This is done through the prism of an extraordinary aesthetic and social phenomenon that we call the political novel in Europe (or PNE), which is gaining prominence not only in strictly delimited literary circles but in European societies at large. Given this new relevance of political writing, CAPONEU’s goal is to assess the political novel as an important element of the European cultural heritage and as a tool for community building and European advocacy. The consortium brings together an interdisciplinary research team that seeks not only to unpack the rich literary heritage of the 20th century but also (through collaboration with a wide range of actors) to make the PNE experiences relevant to our present. It allows us to understand how perceptions formed by different beliefs, values, traditions, economy, history, culture, age and gender are reflected in the PNE as a specific literary genre, and how and why this genre re-emerges as a social factor today. Thus, not only the representation of beliefs and traditions in the PNE will be analysed, but also the role of the PNE itself in shaping and changing perspectives on the individual, the state, the economy, and especially on Europe’s historical and cultural past. Aware that the European project has been destabilised in recent decades by crises (economic and political crises, migrations, the COVID-19 pandemic and climate change), the question now is how the European heritage of the EPN can become active in strengthening the resilience of European societies to crises. Given the simultaneous resurgence of various forms of populism and/or authoritarianism, a subsequent recession, and, most recently, war with unpredictable consequences, answering this question will be crucial for the future of Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften physikalische Geographie Kartografie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Pandemien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.2 - Cultural Heritage
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2022-HERITAGE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10000 Zagreb
Kroatien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.