Projektbeschreibung
Neue Wege zur Förderung von Ethik und Integrität in der Forschung
Verantwortungsvolle Forschung bedeutet, Zuverlässigkeit und Vertrauen in die Ethik und Integrität der Forschung zu gewährleisten, was wiederum zu einem hohen Maß an öffentlichem Vertrauen in die Wissenschaft beiträgt. Das EU-finanzierte Projekt BEYOND wird die höchsten Standards der Forschungsethik und -integrität fördern und Fehlverhalten in der Forschung verhindern. Konkret sollen regulatorische und pädagogische Maßnahmen entwickelt und in Umlauf gebracht werden, um die institutionellen und individuellen Verantwortlichkeiten für die Gewährleistung eines Forschungsumfelds zu präzisieren, das einer ethischen Forschung förderlich ist. BEYOND wird eine komplexe Ökosystemperspektive einnehmen, die den vielfältigen Verantwortlichkeiten von Forschenden und Interessengruppen Rechnung trägt und über den Ansatz der „faulen Äpfel“ hinausgeht, der den meisten bestehenden Maßnahmen zur Vermeidung von Fehlverhalten in der Forschung zugrunde liegt. Im Zuge des Projekts wird die vorhandene Literatur über Verhaltensethik und Moralpsychologie sowie die sozioökonomischen Folgen von Fehlverhalten in der Forschung untersucht und die Beteiligten werden in eine öffentliche Stellungnahme einbezogen.
Ziel
Ethics and integrity are key dimensions of excellence in research and crucial for public trust in science. BEYOND will reinforce efforts to promote adherence to the highest standards of research ethics and integrity (RE/RI) and prevent research misconduct (RM) by developing and disseminating regulatory and educational interventions that elucidate institutional and individual responsibilities for ensuring and fostering research environments conducive to ethical research. To that end, BEYOND will adopt a complex ecosystemic perspective on research ethics and integrity that recognizes the multiple responsibilities of researchers and other stakeholders to enrich the overly simplistic Bad Apples approach that underpins most existing measures to prevent research misconduct. BEYOND will EXPLORE the existing literature on behavioural ethics and moral psychology as well as the socio-economic consequences of research misconduct and ENGAGE all involved stakeholders in a public consultation. To GUIDE and EQUIP all stakeholders in the research ecosystem, BEYOND will utilize this knowledge to develop 1) psychologically informed contextual interventions to promote RE/RI and prevent RM from the perspective of individual and institutional responsibilities, 2) methodologies to measure the short-, medium- and long-term impact of RE/RI trainings on attitudes and behaviours of students and researchers, 3) a best practice manual and guidelines to supplement standard operating procedures from a complex research ecosystemic perspective as well as a 2030 roadmap towards improving the RE/RI culture and 4) new training materials and tools to supplement existing educational efforts. BEYOND will mobilize all stakeholders via the three thematic networks involved in the consortium (ENRIO, EUREC, The Guild) and the stakeholder advisory board to ensure widespread dissemination of results and facilitate their institutional uptake and embedding.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.2 - Reforming and enhancing the European R&I System
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.2.9 - Ethics and integrity
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-ERA-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0313 Oslo
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.