Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Catalysation of institutional transformations of Higher Education Institutions through the adoption of acceleration services

Projektbeschreibung

Institutionelle Umgestaltung der Hochschulbildung unterstützen

Institutionelle Veränderungen im Bereich Forschung und Innovation sind für die Stärkung der europäischen Hochschulkooperationen von entscheidender Bedeutung. Das EU-finanzierte Projekt CATALISI wird die Einführung von Beschleunigungsdiensten vorantreiben, um Hochschulen bei der erfolgreichen Umsetzung einer Strategie und eines individuellen Weges zur institutionellen Transformation zu unterstützen. Im Rahmen des Projekts wird untersucht, wie die Governance von Hochschuleinrichtungen verändert werden kann. Dabei wird Governance als bewusste Interaktion zwischen gesellschaftlichen und staatlichen Beteiligten bei der Umgestaltung von Wissenschafts-, Technologie- und Innovationssystemen betrachtet, indem Fragen von gesellschaftlichem Interesse geregelt werden. CATALISI wird Überwachungs- und Bewertungsinstrumente erstellen, um die Fortschritte zu verfolgen, und politische Empfehlungen zu den notwendigen strukturellen und institutionellen Veränderungen abgeben.

Ziel

The overall aim of CATALISI is to help and support Higher Education Institutions to successfully implement a strategy and individual pathway for institutional transformation through the adoption of acceleration services. These are designed to facilitate and accelerate institutional transformations in the field of Research and Innovation which will strengthen European Universities collaborations and alliances as lighthouses of European values. CATALISI will analyse how the governance of Higher Education Institutions can be changed, considering the governance as a way in which societal and state actors intentionally interact in order to transform Science Technology and Innovation systems, by regulating issues of societal concern.WP1 will ensure the co-design and implementation of Acting-LL throughout the project. The knowledge and information produced in the WP1 will serve as a basis for the creation of the Knowledge sharing and mutual learning programme in the framework of WP2. The knowledge and information produced in WP1 will also support the activities of WP3 that will guarantee the design, the implementation and the sustainability of the institutional transformations. The whole process will be constantly monitored and assessed through WP4 that will develop monitoring and assessment toolkits to keep track of the progress related to the Institutional Transformations through the adoption of acceleration services, along the 3 Domains defined by CATALISI. WP4 will also provide strategic information and guidance, through policy recommendations about the structural and institutional changes that are needed to maximize the value of research and its impact within the European region.WP5 and WP6 are cross-cutting and linked to all other WPs activities (communication and management). CATALISI will be carried out by a consortium integrating 11 partners from 8 EU Member States, covering different geographical areas of Europe, 3 of them from Widening countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-ERA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENZIA PER LA PROMOZIONE DELLA RICERCA EUROPEA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 357 312,50
Adresse
VIA CAVOUR 71
00184 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 357 312,50

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0