Projektbeschreibung
Inklusivität in der Welt der Forschung und Innovation verwirklichen
In der Welt der Forschung und Innovation ist Inklusivität ein weit entferntes Ziel, wodurch Fortschritt und mögliche Durchbrüche verhindert werden. Durch das Geschlechter- und Inklusivitätsgefälle wird der Aufbau eines gerechten Umfelds in Forschung und Innovation beeinträchtigt. Daher werden im EU-finanzierten Projekt NEXUS gezielte Maßnahmen entwickelt, umgesetzt und bewertet, um diese Inklusivitätslücken in neun Forschungsorganisationen und deren Ökosystemen zu überbrücken. Im Rahmen von NEXUS werden über einen umfassenden Ansatz innovative Maßnahmen für mehr Inklusivität gemeinsam entwickelt, umgesetzt, kontrolliert und ausgewertet. Der Schwerpunkt liegt auf inklusiven Gleichstellungsplänen mit intersektionalen und bereichsübergreifenden Dimensionen. Um die geografische Inklusivität sicherzustellen, werden die Maßnahmen in sieben Mitgliedstaaten und zwei assoziierten Ländern umgesetzt.
Ziel
NEXUS co-designs, implements, monitors and evaluates innovative and targeted actions aimed at bridging inclusivity gaps in nine research organisations and their respective R&I ecosystems with the aim to bolster institutional change through the development of inclusive Gender Equality Plans (GEPs) in intersectional and intersectoral directions. Geographical inclusiveness is also promoted through a highly context-sensitive approach to action piloting in seven Member States and two Associated Countries covering Western, Central, Southern and Southeastern regions . The project sets up support structures to less experienced institutions to go beyond the minimum GEP requirements, as defined in the Horizon Europe eligibility criterion, through a participatory multi-stakeholder process of solution co-creation sustained by a twinning scheme and the delivery of a tailored capacity-building and training programme. NEXUS analyses how implementing partners with newly set up GEPs perform data collection, internal assessment and the planning of GEP measures with a view to identifying areas of improvement as well as potential challenges in enhancing an inclusive approach. This analysis informs the co-design and implementation of new innovative inclusive actions, underpinned by the principles of intersectionality and intersectoriality. NEXUS actions will enhance the research excellence of participating organisations as well as effecting institutional and cultural change that is context-sensitive, realistic and sustainable.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.2 - Reforming and enhancing the European R&I System
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.2.8 - Gender equality
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-ERA-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
D07 EWV4 Dublin
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.