Projektbeschreibung
Innovative Lösungen zum Schutz des europäischen Kulturerbes
Das kulturelle Erbe ist ein wichtiger Aspekt unserer Gemeinschaften und Volkswirtschaften, aber es ist anfällig für den Klimawandel und andere Risiken wie Umweltverschmutzung und übermäßigen Tourismus. Daher ist die Förderung der Resilienz von entscheidender Bedeutung. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt RescueME die Verbindungen zwischen Kulturlandschaften und Gemeinden aufzeigen. Es wird verdeutlichen, dass ein innovativer, datengestützter, gemeinschaftsbasierter, auf das Kulturerbe ausgerichteter Ansatz zur Verbesserung der Resilienz unser kulturelles Erbe schützen und den Übergang zu einer grünen Gesellschaft und Wirtschaft unterstützen kann. Konkret wird das Projekt die Wirksamkeit eines Handlungsrahmens erproben, der auf dem Konzept der widerstandsfähigen historischen Landschaft basiert und durch Daten, Modelle, Methoden und Instrumente zum Schutz des europäischen Kulturerbes ergänzt wird. Es werden fünf Fallstudien in europäischen Küstenlandschaften durchgeführt.
Ziel
Our common heritage is a central element of our communities and economies, and a principal but vulnerable dimension of our common identity as Europeans. It has been proven that cultural heritage contributes to well-being, social cohesion, identity, local economy, territorial attractiveness, and environmental sustainability, but the climate crisis and natural hazards endanger this heritage. We propose RescueME to take immediate action for demonstrating how an innovative data-driven, community-based, heritage-centric actionable landscape approach to resilience enhancement can protect our cultural heritage and landscapes while supporting the transition toward a green society and economy that sustains resilient, cohesive, nature-connected communities. RescueME proposes a call for action, broadening the scope, triggering action, untapping and mobilizing resources, engaging actors, and facilitating the decision making and the implantation of co-created just resilience solutions to protect our common heritage. RescueME will develop, test and demonstrate the effectiveness of an Actionable Framework based on the Resilient Historical Landscape approach (RHL) complemented by data, models, methods, and tools able to assess risks and opportunities, co-develop inclusive and just resilience strategies and innovative solutions to protect European cultural heritage and cultural landscapes from climate change, disaster risk, as well as other stressors (such as pollution and over-tourism) with special focus on European coastal landscapes since a large share of this endangered heritage there. The five case studies (Psiloritis in Creta, Neuwerk in Hamburg, Portovenere, Cinque Terre & the Islands, València and the city of Zadar) have been selected carefully as complementary representatives of European coastal landscapes. They will act as resilience landscape laboratories (R- labscapes), validate the results and ensure their replicability.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.2 - Cultural Heritage
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2022-HERITAGE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.