Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An integrative genetic approach for the exploration of melanoma immunological interactions

Ziel

Immunotherapy, which has revolutionized cancer treatment, largely relies on the immune system’s recognition of neopeptides, degradation products of altered proteins specific to cancer cells presented on their surface. In particular, cancer vaccines targeting neopeptides have shown promising clinical results. Yet, to optimize their efficacy and broaden their application, we need to decipher the nature of the cancer peptide landscape (immunopeptidome) and delineate the neopeptide properties required to induce a potent immune response. The overarching goal of this proposal is to provide an unprecedented, thorough, multifaceted understanding of the mechanisms underlying aberrant peptide production, peptide-MHC presentation, and T-cell recognition in melanoma. We will do so by pursuing three key avenues: Systematic interrogation of the cancer immunopeptidome to identify novel canonical and non-canonical cancer antigens and quantify their presentation (Aim 1). Comprehensive functional assessment of the intrinsic qualities of actionable antigens by quantitatively charting the immunopeptidome in-vivo, while considering peptide presentation levels, clonality and cross-presentation; and delineating how these neoantigen qualities impact the immune response (Aim 2). Establish controlled in-vivo models to tease apart neoantigen qualities for the establishment of rational cancer vaccine modalities (Aim 3). In this effort, we will draw upon our pioneering tools and advanced mapping of the cancer peptidome in melanoma, which has already revealed novel antigenic sources. Our research approach combines comprehensive quantitative immunopeptidomics, novel imaging and computational approaches, advanced functional assays and novel mouse models. Our project will provide a fresh view of melanoma-immune interactions, new research tools and pipelines, cancer-specific antigen targets for immunotherapy and, more broadly, a paradigm for addressing similarly complex questions in other cancers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0