Projektbeschreibung
Modell des ERA-Hubs erproben
Das Konzept der ERA-Hubs ist eine Initiative zur Verbesserung und Verstärkung des Europäischen Forschungsraums. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts COOPERATE wird das Konzept der ERA-Hubs entwickelt und erprobt, das auf der Vision und den Erfolgsgeschichten der EuroTech-Universitätsallianz und ihrer Forschungs- und Innovationsökosysteme basiert. Das Projekt wendet einen Ansatz an, der sich auf Co-Creation-Arenen stützt, in denen Ökosysteme und eine breitere Gemeinschaft von Vierfach-Helix-Beteiligten interagieren. COOPERATE wird es testen und den Weg für seine Konsolidierungs- und Vervielfältigungsphase ebnen. Das Projekt wird das Modell der ERA-Hubs und das dazugehörige PLAYBOOK, die TOOLBOX und die PLATFORM mit Konformitätskriterien bereitstellen, um das Netzwerk der ERA-Hubs sowie politische Empfehlungen und Inhalte aus den Mitgestaltungsaktivitäten auszuarbeiten.
Ziel
COOPERATE overall objective is to develop and pilot the ERA Hub concept based on the vision and success stories developed within the EuroTech Universities Alliance and their R&I ecosystems. The overall approach revolves around co-creation Arenas in which ecosystems and a broader community of quadruple helix actors can interact. The piloting phases of the projects implementation are expected to test the approach and pave the way for its consolidation and replication phase.
The approach follows a mechanism in which leverage is sought to engage a broad range of stakeholders, activate cross-fertilization, facilitate mutual understanding, create intertwining cooperation, and jointly develop innovative ideas for shaping the ERA Hub framework model for further piloting and validation. The intended ERA Hub model builds on lines of action (e.g. access to knowledge and talents) which gather a set of initiatives/projects to animate the actors and stakeholders and operate the ecosystem around common priorities (i.e. strategic multi-annual roadmap) which reflect the mission-based approach.
In this framework the key exploitable results include: 1) The ERA Hub model and associated PLAYBOOK, TOOLBOX and PLATFORM with compliance criteria to develop the ERA Hubs network; 2); the Policy Recommendations and content from co-creation activities.
The consortium is aware that the outcome of the project is supporting the EC roadmap towards the launch of ERA Hubs as flagship initiative in Europe to boost the ERA, beyond the scope of the project. Tailor made communication, dissemination and exploitation actions will therefore create awareness and engagement within regional ecosystems in EU, building consensus in a close dialogue with EU and national/regional institutions. In particular two large events will be organised in Brussels at mid-term and at the end of the project for consensus building on the project findings and policy recommendations.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.2 - Reforming and enhancing the European R&I System
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.2.6 - Careers and universities
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-ERA-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5612 AE Eindhoven
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.