Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Revitalising Languages and Safeguarding Cultural Diversity

Projektbeschreibung

Neue Instrumente zur Erhaltung des sprachlichen Erbes

Der Mensch verfügt über eine einzigartige Form der Kommunikation: die Sprache. Eine Sprache ist jedoch mehr als nur ein Kommunikationsmittel. Sie ist eng mit dem kulturellen Hintergrund und der Geschichte der Gruppe verbunden, in der sie gesprochen wird. Da Sprachen mit Emotionen und Traditionen verwoben sind, ist es wichtig, sie zu bewahren, insbesondere diejenigen, die vom Aussterben bedroht sind, weil die Sprechenden aussterben oder zu anderen Sprachen übergehen. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt RISE UP bewährte Verfahren ermitteln und neue Methoden entwickeln, um gefährdete Sprachgemeinschaften (Lernende, neue Sprechende, Menschen, die keine Gelegenheit hatten, ihre Herkunftssprachen zu lernen, Unterstützende und tatsächlich Sprechende) zu stärken. Im Rahmen des Projekts wird eine Reihe digitaler Instrumente zur Unterstützung der Gemeinschaften entwickelt.

Ziel

Languages have always played an important role when groups of people were living side by side. Speakers might be suppressed or take up a new language. But as much as a language says a lot about individual identity, it also carries a large reference to the culture and history of the group in which it is spoken and the cultural background. It is tightly interwoven with emotions and traditions, which are worth keeping up, as they stand for personal roots.

RISE UP interconnects all relevant knowledge actors including citizens, civil society and end users. It collects and analyses background information, it identifies good practices and develops new methods with the help and support of people being concerned and interested in the topic. Thus, RISE UP aims at the empowerment of these endangered language communities, fostering their self-confidence and overcoming past trauma. In the understanding of the RISE UP consortium these endangered language communities include learners, new speakers, people who have not had the chance to learn their heritage languages, supporters, and other interested parties as well as actual speakers.

RISE UP explores and deals with (a) Context, reasons and policies for endangered languages within Europe (b) Collecting and creating a set of tools to support local communities (c) Interconnecting relevant groups of stakeholders and (d) Involving and attracting especially young people and other stakeholders, e.g. by using digital tools.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2022-HERITAGE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MINDS & SPARKS GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 427 312,50
Adresse
GUMPENDORFER STRASSE 73/17
1060 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 427 312,50

Beteiligte (5)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0