Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Maximising Impact of Prescription Drugs in Rheumatoid Arthritis

Projektbeschreibung

Biomarker zur Optimierung der Behandlung rheumatoider Arthritis

Rheumatoide Arthritis ist eine chronische, durch das Immunsystem ausgelöste Erkrankung, die mit Gelenkschwellungen, Steifheit und dem Verlust der körperlichen Funktionsfähigkeit und Mobilität einhergeht. Zwar sind zahlreiche Medikamente zur Behandlung von rheumatoider Arthritis auf dem Markt, doch ist deren Einsatz nach wie vor durch fehlende Biomarker für die richtige Auswahl der Behandlungen und deren unzureichende Dosierung beschränkt. Um dieses Problem anzugehen, zielt das EU-finanzierte Projekt SQUEEZE darauf ab, eine Reihe klinischer, molekularer und verhaltensbezogener Biomarker zu überprüfen, die bei der Bestimmung des passenden Medikaments für den jeweiligen Erkrankten und bei der Optimierung der Dosierung und Verabreichung von Arzneimitteln helfen. Diese Arbeit soll dazu beitragen, die Behandlung der rheumatoiden Arthritis mit der größtmöglichen Sicherheit und therapeutischen Wirksamkeit für jeden der Betroffenen zu gewährleisten.

Ziel

The SQUEEZE consortium comprehensively addressed how biomarkers can be used to optimize disease modifying antirheumatic drugs (DMARDs) for rheumatoid arthritis (RA). RA is a chronic immune-mediated disease with enormous health-related quality of life and socioeconomic impact. A broad choice of DMARDs with different targets is up to date available in clinical care, however without sufficient markers indicating the best choice for a particular patient, treatment strategies can be ineffective, cumbersome and expensive. The team of leading academic centres with a first-class record in translational and clinical research, together with patients and small and medium sized enterprises (SMEs) has set out to deliver a collaborative programme to advance the clinical application of biomarkers to improve benefit, safety, and value of approved DMARDs. SQUEEZE utilizes models from data science, clinical trials, translational science, and behavioural science to engage in a complementary, synergistic, and non-overlapping manner addressing the use of biomarkers to improve the ability to select the DMARD with the highest likelihood of fitting the immunophenotypic and clinical profile of the patient, to optimise dose and route of existing DMARDs; and to inform an innovative model of care focusing on patients preferences and needs to increase adherence to prescribed drugs. Through nine dedicated work packages SQUEEZE integrates to validate clinical, laboratory, molecular, digital and behavioural biomarkers to enable the recognition of patients with high likelihood of response to treatment and the selection of the drug with highest chance of benefit for an individual patient; and as such improve efficacy and safety of existing therapies (by squeezing the most out of existing drugs) in synergy with other EU-wide activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-TOOL-11

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MEDIZINISCHE UNIVERSITAET WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 667 223,75
Adresse
SPITALGASSE 23
1090 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 667 223,75

Beteiligte (12)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0