Projektbeschreibung
Empfehlungen zur Wiederherstellung der Beziehung zwischen Demos und Kratos
Der gegenwärtige Wandel der demokratischen Politik in Europa steht im Zusammenhang mit der Krise der Repräsentation, die sich in abnehmendem Vertrauen in Institutionen und politische Vertretungspersonen, politischem Individualismus, einem Ungleichgewicht zwischen Masse und Elite sowie gesellschaftlichem Unmut und Unzufriedenheit in den sozialen Medien äußert. Es handelt sich um ein mehrdimensionales Phänomen der Regression der Verbindung zwischen Demos und Kratos, das als „repräsentative Trennung“ bekannt ist. Das EU-finanzierte Projekt REDIRECT wird sich mit diesen Herausforderungen befassen und nachhaltige Ideen und praktikable Instrumente entwickeln, um das Problem einer „Demokratie im Wandel“ zu bewältigen. Im Rahmen des Projekts wird ein interdisziplinärer und mehrstufiger Ansatz für ein breites Spektrum an empirischen Dimensionen der repräsentativen Trennung angewandt. Darüber hinaus werden Empfehlungen für institutionelle Reformen und Möglichkeiten zur Stärkung der Beziehungen zur Bevölkerung ausgesprochen.
Ziel
The focus of REDIRECT is to study the current transformation of democratic polities in Europe, to realise whether and how their centres of gravity are shifting, and to improve our understanding of the “representative disconnect” – a multidimensional phenomenon of regression of the demos-kratos linkage involving institutional, behavioral and affective components.
REDIRECT moves from the idea to study representative democracy in a comprehensive manner, connecting several relevant dimensions of analysis, in order to extract sustainable ideas and viable instruments to cope with the current problems of “democracy in flux”. These, in turn, will allow a parsimonious formulation of remedies, to be activated both at the institutional level (i.e. assuring a future to crucial “mediating bodies” of representatives democracy like parties, leaders, parliamentary institutions), and at the level of civil society.
In parallel to a critical review of the theoretical reflection on representative democracy, an interdisciplinary and multi-level approach to several empirical dimensions of the phenomenon of representative disconnect will be offered, focusing on several topics: the crisis of representation, trust in institutions and political representatives, political personalization, political individualism, mass-élite congruence, social and media discontent.
The long-term outcomes expected from the project mark the passage from the diagnosis to the strategies for rectification. Indeed, REDIRECT aims at provides a number of pragmatical recommendations to rearrange the demos-kratos relationship along a two-way street of intervention: the top-down way of institutional reforms (i.e. legislative and procedural innovation to ensure transparency and full information to citizens) and the bottom-up way of a stronger liaison between citizens and mediating bodies (i.e. remobilizing citizens via digitalization, diffusion of share values of social sustainability and civic education).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.1 - Democracy and Governance
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2022-DEMOCRACY-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
53100 Siena
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.