Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Countering Oppositional Political Extremism through Attuned Dialogue: Track, Attune, Limit.

Projektbeschreibung

Neue Strategien zur Eindämmung extremistischer Narrative in Europa

Wirtschafts- und Flüchtlingskrisen, die durch die COVID-19-Pandemie noch verschärft wurden, förderten politischen Extremismus, Fremdenfeindlichkeit und Nationalismus. Diese wiederum bedrohten die Demokratien und das europäische Projekt. Störenfriede polarisieren mithilfe von Desinformation, Emotionen, gefühlsgeleiteten Denkweisen, Verschwörungstheorien und Misstrauen. Das EU-finanzierte Projekt OppAttune wird die Entwicklung extremer Ideologien und das protektionistische Entscheidungsmodell zur Eindämmung der Verbreitung von Extremismus nachzeichnen. Außerdem werden Maßnahmen auf nationaler und transnationaler Ebene getestet. OppAttune wird eine OppAttune-Sommerakademie für Studierende und Forschende (2025) und eine OppAttune-Winterakademie für Fachleute und Verantwortliche der Politik (2026) einrichten. Zudem wird es auf Mikro-, Meso- und Makroebene evidenzbasierte Empfehlungen und Strategien zur Bekämpfung extremistischer Narrative bereitstellen.

Ziel

OppAttune tracks the evolution of oppositional extreme ideologies and protectionist decision-making, develops an innovative attunement model and tests a series of interventions at the national and transnational levels which limit the spread of extremism. OppAttune revitalises trust in key democratic institutions. Its actions involve an on-line I-Attune self-test interactive to build democratic capacity across diverse publics. OppAttune will create an OppAttune Summer Academy for students and researchers (2025) and an OppAttune Winter Academy for practitioners and policymakers (2026). OppAttune provides micro, meso and macro level evidence-based recommendations and strategies designed to counter the potential of extreme narratives to disrupt democratic growth. It delivers this via a multi-disciplinary consortium of 17 countries across the EU and its periphery.

Democracies and the European project are under threat by extremism and lack of political and social dialogue. Existential insecurities arising out of economic and refugee-related crises have been exacerbated by Covid-19 to create re-bordering e.g. xenophobic-nationalism and re-shoring e.g. the localisation of production. Oppositional worldviews, narratives and dissensus within public debate are all vital to a functioning democracy. However destructive polarisation of oppositional us/them logic is at the core of the rise of extremist narratives. Disruptive actors polarise oppositional logic using disinformation, emotions, hot cognitions, conspiracy theories and mistrust to create new forms of direct action. This direct action is understood to many as direct democracy. This direct action cultivates unlikely coalitions creating attractive alternative on-line/off-line worlds which spread extreme narratives into the mainstream via deep rooted sociological and historical pathways. OppAttune will track, attune and limit extreme narratives to foreground EU transnational freedoms and multilateralism.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2022-DEMOCRACY-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PANTEIO PANEPISTIMIO KOINONIKON KAIPOLITIKON EPISTIMON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 225 506,44
Adresse
ODOS SYNGROU 136
176 71 KALLITHEA ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Νότιος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 225 506,44

Beteiligte (14)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0