Projektbeschreibung
Rettung unseres versunkenen Kulturerbes
Europas Kulturerbe an den Küsten und unter Wasser ist bedroht. Der Klimawandel und Naturkatastrophen stellen ein großes Problem dar. Lösungen setzen ein verbessertes Risikomanagement, einen größeren Schutz und eine besere Vorsorge voraus. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt THETIDA politische Instrumente für Klimaneutralität und wirtschaftliche Resilienz in Küstengebieten entwickeln. Insbesondere wird es eine Präventivstrategie für den Schutz von Unterwassergebieten und Küstenregionen ausarbeiten. Des Weiteren wird es zusätzliche Gefahren ermitteln und Anpassungs-, Wiederherstellungs- sowie andere Strategien für die Zeit nach einer solchen Bedrohung fördern. Das interdisziplinäre Team aus Forschenden, Sachverständigen und Praktizierenden wird ein integriertes System zur Risikobewertung und zum Schutz des kulturellen Erbes erstellen und überprüfen. Zu diesem Zweck werden sie evidenzbasierte Überwachungsrahmen, innovative Instrumente und Hilfsmittel sowie Methoden der Bürgerwissenschaft und Reallabore einsetzen.
Ziel
The THETIDA project approaches safeguarding and protecting Europe’s coastal and underwater cultural heritage from the effects of climate change and natural hazards in a holistic manner that includes risk management, protection and preparedness, as complementary strategies to prevent damages to CH sites, identify and ward off additional threats and promote policy tools for climate neutrality and economic resilience in coastal areas. THETIDA project achieves this goal through the development of a preventive conservation strategy that includes monitoring, risk preparedness and management, for underwater and coastal CH (U&C-CH) sites, identify and ward off additional threats and promote adaptation, reconstruction and other post-disruption strategies to restore normal conditions to the historic area, as well as long-term strategic approaches to adapt to CC and to wield policy tools for economic resilience. In this project, an interdisciplinary team of researchers, experts and practitioners will develop, test and validate an integrated multiple heritage risk assessment and protection system with evidence-based monitoring frameworks, innovative tools and instruments and through participatory processes (Citizens’ Science and Living Labs). The project implementation actions will link the social innovations with cutting-edge technologies (ICT and IoT harmonised tools).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.2 - Cultural Heritage
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2022-HERITAGE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
106 82 ATHINA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.