Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Privacy compliant health data as a service for AI development

Ziel

Artificial intelligence (AI) enables data-driven innovations in health care. AI systems, which process vast amounts of data quickly and in detail, show promise both as a tool for preventive health care and clinical decision-making. However, the distributed storage and limited access to health data form a barrier to innovation, as developing trustworthy AI systems requires large datasets for training and validation. Furthermore, the availability of anonymous datasets would increase the adoption of AI-powered tools by supporting health technology assessments and education. Secure, privacy compliant data utilization is key for unlocking the full potential of AI and data analytics.

In this proposal, we will advance the current state-of-the-art data synthesis methods towards a more generalized approach of synthetic data generation. We will also develop metrics for testing and validation, as well as protocols that enable synthetic data generation without access to real-world data (through multi-party computation).

We aim to provide: 1) Improved methods and technical pipelines for privacy-preserving data synthesis including different data formats such as EHRs and medical images, 2) Easy to use and configurable data services to enable AI developers’ access to larger pools of decentralized de-identified data through multi-party computing, 3) Provide anonymous data on demand or from a (temporary) repository, 4) Establish a Data Market – facilitating data sharing and monetization incl. incentives-based provision of data to the services, 5) Integrate the data market and the data service ecosystem as a X-European health data hub in the European Health Data Space, and 6) Validate the results with real-world use-cases focusing on high impact diseases, cancer types in particular.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-IND-13

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TURUN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 929 046,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 929 046,25

Beteiligte (14)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0