Projektbeschreibung
Rahmen für die Auswirkungen von Umweltstressoren
Der Klimawandel stellt eine unmittelbare Bedrohung für Europa dar, wobei Umweltbelastungen wie Luftverschmutzung und Lärm die Gesundheit beeinträchtigen und Krankheiten verursachen. Um das Wohlergehen künftiger Generationen zu verbessern, müssen die europäischen Länder politischen Maßnahmen Vorrang einräumen, die darauf abzielen, den gegenwärtigen Lauf der Dinge umzukehren, und die auf aktuellen Erkenntnissen beruhen. Das EU-finanzierte Projekt BEST-COST zielt darauf ab, einen Rahmen für die Bewertung der sozioökonomischen Auswirkungen und der Krankheitslast von Umweltstressoren zu erarbeiten. Der Rahmen wird aus frei zugänglichen Instrumenten bestehen, mit denen die Krankheitslast, die sozioökonomischen Kosten und die sozialen Ungleichheiten im Zusammenhang mit Umweltstressoren geschätzt werden.
Ziel
The outdoor environment has a significant impact on our health and wellbeing. The European Green Deal has introduced the ambitious commitment to a ‘Zero-Pollution Action Plan for air, water, and soil’ to protect humans and the environment. Evidence-based policy making on environmental stressors is however hampered by the methodological challenges to quantify their socio-economic costs.
The overall objective of BEST-COST is to improve methodologies for the socio-economic cost assessment of environmental stressors to i) enhance regular usage of economic and health modelling in policy impact assessments and policy evaluation; and ii) promote harmonised and consensus metrics for integrative socio-economic assessments of environmental stressors in Europe. BEST-COST will develop an improved and consensual burden of disease (BOD) framework for estimating the health impact of environmental stressors, with a focus on air pollution and noise and their interactions; an improved and consensual methodology for monetization of BOD estimates of environmental stressors; and a coherent methodological framework for assessing social inequalities in the socio-economic cost of environmental stressors. The methods will be co-developed with key stakeholders, made available as open access tools, and trialled in different EU countries. To ensure sustainability, transferability of the knowledge and methods developed by BEST-COST to other countries and stressors will be established.
BEST-COST is conducted by a strong and unique consortium, gathering world-class expertise on environmental BOD assessment. The BEST-COST consortium consists of 17 organisations from 10 EU countries and the USA, and will be supported by an Advisory Board including representatives from JRC, EEA, and WHO. The consortium bridges the expertise from the Global Burden of Disease study, via the inclusion of IHME and key GBD collaborators, with that of national BOD studies, and will translate this expertise to EU agencies
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.2 - Environmental and Social Health Determinants
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-ENVHLTH-04
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1050 ELSENE
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.