Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Youth-centred Preventive Action Approach towards co-created implementation of socially and Physically activating Environmental interventions

Projektbeschreibung

Eingriffe in die Umgebung zur Verbesserung des Lebensstils von Jugendlichen

Gesundheitsförderung und Prävention nichtübertragbarer Krankheiten sind für die Verbesserung des Wohlbefindens der Bevölkerung von wesentlicher Bedeutung. Diese Initiativen müssen jedoch frühzeitig ansetzen, da bei Jugendlichen das Risiko besteht, an nichtübertragbaren Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und chronischen Atemwegserkrankungen sowie psychischen und neurologischen Störungen zu erkranken. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts YoPAAPE werden Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensweise gefährdeter Jugendlicher (12-18 Jahre) ausgearbeitet. Das Projekt wird eine auf Jugendliche ausgerichtete, faktengestützte Mitgestaltung einführen, um das Risiko nichtübertragbarer Krankheiten zu verringern und ungesunde Lebensweisen und gesundheitliche Ungleichheiten zu bekämpfen. YoPAAPE wird Jugendliche, Forschende und lokale Interessengruppen einbinden, um gemeinsam Gemeinschaften in städtischen Umgebungen in reicheren Ländern (Dänemark und die Niederlande) und in Ländern mit niedrigem/mittlerem Einkommen (Nigeria und Südafrika) zu schaffen.

Ziel

BACKGROUND:
A vast majority of teenagers do not meet guidelines for healthy movement behaviours (i.e. physical activity, sedentary behaviour and sleep), posing major risks for developing multiple non-communicable diseases (NCDs). Sustainable implementation of lifestyle interventions focused on teenagers is a key challenge.

AIM:
YoPAAPE aims to tailor, implement and evaluate social and physical environmental interventions for structural improvement in the lifestyle of teenagers (12-18 years) in vulnerable life situations to reduce their NCD risk.

APPROACH:
YoPAAPE introduces teen-centred, evidence-informed co-creation to tackle the complex real-world challenge of unhealthy lifestyles and health inequalities. In urban environments in HICs (NL, DK) and LMICs (ZA, NG), we will engage teenagers and other key stakeholders in local co-creation communities. Together with academic researchers and local stakeholders, teenagers will take a leading role in 1) mapping the local system, including needs and opportunities; 2) tailoring interventions to the local context; 3) implementing, and 4) evaluating interventions guided by our novel SUPER-AIM framework assessing local Systems, User perspective, Participatory co-creation process, Reach, Effects, Adoption, Implementation, and Maintenance of interventions in an integrated manner.

IMPACT:
All results will be integrated in an open access YoPAAPE toolbox targeted at researchers, public health practitioners and authorities, policy makers, and citizens. By establishing an infrastructure for teen-centred co-creation including capacity building, mentoring, and participation of teenager health advocates, YoPAAPE will nurture sustainable implementation of teenager-responsive preventive interventions tailored to the local context, improving their agency, movement behaviours and wellbeing, ultimately halting the rise of NCDs and associated healthcare costs.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-DISEASE-07

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING AMSTERDAM UMC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 556 653,75
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 556 653,75

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0