Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced Security-for-safety Assurance for Medical Device IoT

Projektbeschreibung

Mit Risiken der vernetzten Gesundheitstechnologien umgehen

Die Technologie hat die Gesundheitsversorgung erheblich verbessert – von der Art und Weise, wie Patientinnen und Patienten auf Informationen zugreifen, bis hin zu Fortschritten bei Medizinprodukten, die für Diagnose und Pflege eingesetzt werden. Tragbare Geräte, die kontinuierlich Vitalparameter wie Herzfrequenz und Sauerstoffgehalt im Blut überwachen und erfassen, unterstützen eine intelligente medizinische Diagnose und Überwachung und erlauben neue virtuelle Gesundheitseinrichtungen und -dienste. Mit der zunehmenden Zahl vernetzter Geräte gehen jedoch auch Sicherheitsrisiken einher. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt MEDSECURANCE neue Methoden, Infrastrukturen und Technologien entwickeln, die eine effektive, harmonische Entwicklung und Weiterentwicklung eines sicheren Internets der medizinischen Dinge fördern. Im Rahmen des Projekts wird eine skalierbare und überprüfbare systemtechnische Sicherheitslösung entworfen, die gemeinsam mit Partnern aus der Medizinbranche entwickelt und validiert wird und von vorgeschlagenen EU-Leitlinien für eine erhöhte Sicherheit von vernetzten Gesundheitsgeräten begleitet wird.

Ziel

Advances in healthcare IT systems have resulted in complex socio-technical architectures, which deliver integrated and patient-centered services. All these transformations, in addition to clinical benefits, they also introduce risks including security risks that need to be understood and managed, reduced to acceptable levels. There are numerous reports of new types of security vulnerabilities for this kind of architectures, which challenge the effectiveness of the current security tools.

MEDSECURANCE will conceive novel methodologies, infrastructures, and technologies that enable an effective, harmonious and continuous development and evolution of secure system engineering management activities in Internet of Medical Things (IoMT). Our objective is to advance knowledge and basic understanding of decision making in diverse IoMT threat landscapes based on different system and component level interactions. This is accomplished via the development of a novel holistic strategy that considers the interdependence of several IoMT subsystems, information exchange, risk thresholds, and regulatory ramifications. We provide scalable and verifiable secure system engineering management solution(s) that capture, communicate, and act on these complexities in order to improve decision-making in cyber defence while automating cybersecurity assurance.

Our solution(s) will be co-developed and validated with our medical industry user partners, and complemented by engagement of healthcare industry stakeholders in support of the recommendations to existing guidelines that will also be developed in the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-IND-13

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNPARALLEL INNOVATION LDA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 926 597,50
Adresse
RUA DAS LENDAS ALGARVIAS LOTE 123
8500-794 Portimao
Portugal

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Continente Algarve Algarve
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 926 597,50

Beteiligte (8)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0