Projektbeschreibung
Die Entwicklung von Entzündungen zu Krankheiten vorhersagen
Chronische Entzündungen sind die Ursache vieler Krankheiten, da sie im Verborgenen Organschäden verursachen. Die Identifizierung von auf Entzündungen reagierenden Biomarkern, die vor dem Auftreten von Symptomen eine Risikostratifizierung für die Entstehung einer Erkrankung ermöglichen, wäre von großem Vorteil. Zu diesem Zweck sollen im Rahmen des EU-finanzierten Projekts IMMEDIATE klinische und omikbasierte Biomarker ermittelt werden, um eine Bewertung des Krankheitsverlaufs und der Resilienz zu erstellen. Die Arbeit wird sich auf die Rolle der Metaboliten der Darmmikrobiota bei der Funktion des Immunsystems und bei Entzündungen beziehen. Darüber hinaus werden die Forschenden untersuchen, wie sich die Modulation der Darmmikrobiota durch Probiotika auf die Gesundheit und das Wohlbefinden auswirkt. Die Erkenntnisse sollen die Grundlage für einen gesünderen Lebensstil schaffen.
Ziel
IMMEDIATE aims to investigate and explore the diet-microbiome-immunometabolism-axis as a sensor for health-to-disease transition and evaluate strategies to maintain an individual’s well-being. Chronic inflammation is the major root of most diseases. Understanding of this process preceding organ dysfunction or damage and identification of biomarkers in the pre-symptomatic stage and risk but also resilience factors of health-to-disease transition will enable targeted and personalized interventions to prevent irreversible organ damage. Metabolites of gut microbiota are key messengers between diet, microbiota and host, maintaining the balance of pro- and anti-inflammation. Our study takes advantage of cutting-edge omics technologies available within the IMMEDIATE consortium in conjunction with available clinical data and biospecimens from ongoing observational studies, enrolling “healthy” subjects and individuals in the pre-disease stage but with largely distinct environmental and dietary modulators, including a cohort of kidney transplant recipients in whom renal function has been “reset to baseline”. The identification of clinical and omics-derived biomarkers will – by employing AI algorithms - yield a personalized risk / resilience score of chronic inflammation and thus a better prediction of an individual’s risk of transition towards disease. A proof-of-concept intervention study with the anti-inflammatory microbe Akkermansia muciniphila will be conducted to test whether deflections of the microbiome-metabolite-immune axis can be reverted on the biomarker level but also with respect to clinical outcomes and overall well-being. Mobile apps developed by the IMMEDIATE consortium in collaboration with patient organizations tracking numerous lifestyle-related measures and providing guidance and feedback on these aspects will empower individuals to adopt and integrate these knowledge-based health interventions into their own lives, hereby self-managing their own health.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.1 - Health throughout the Life Course
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-STAYHLTH-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10117 Berlin
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.