Projektbeschreibung
Mehr Cybersicherheit: Risikobewertung und Werkzeuge für vernetzte medizinische Geräte
Die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung bedeutet, dass medizinische Geräte mit IT-Netzwerken verbunden sind und mit innovativen Technologien (KI, Cloud Computing, Blockchain und 5G-Netzwerke) vereint werden, wodurch die personalisierte Betreuung kostengünstiger und effizienter wird. Die Zahl der Cyberangriffe steigt jedoch. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts CYLCOMED lautet daher, die Cybersicherheit vernetzter, in-vitro-diagnostischer und softwarebasierter Medizinprodukte zu verbessern, ihre Leistungsfähigkeit und Patientensicherheit zu erhalten sowie die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit ausgetauschter privater Daten zu wahren bzw. zu optimieren. CYLCOMED wird technologisch souveräne und vertrauenswürdige Cybersicherheitsverfahren und -werkzeuge kombinieren, um einen Risikobewertungsrahmen mit Risiko-Nutzen-Analyseschemata bereitzustellen und Cybersicherheitsrisiken und -lücken anzugehen. Im Projekt werden dem Gesundheitspersonal maßgeschneiderte Schulungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen angeboten.
Ziel
Accelerated digitalisation in health sector brings opportunities for cost-effective and efficient delivery of personalised care, through medical devices (including software) connected to IT networks and increasingly combined with novel technologies (AI, cloud computing, blockchain or 5G networks) and simultaneously Europe is witnessing an increase in the complexity and sophistication of attacks threatening such critical infrastructure. CYLCOMED addresses the overall ambitious goal of strengthening the cybersecurity of connected, in vitro diagnostic and software as medical devices (CMDs, IVDs, SaMD), maintaining their performance and safety for patients and preserving or enhancing the confidentiality, integrity and availability of private data they exchange or allow to be remotely accessed and focusing on humans operating the technology as the weakest link in the chain for security and privacy, with training and awareness measures tailored to healthcare staff needs. It does so by enabling adoption by all ecosystem stakeholders of technologically sovereign and trustworthy cybersecurity methodologies and toolboxes for connected medical devices and the environments in which they are managed and operate (platforms), complemented with fit-for-purpose guidance covering identifed risks and gaps. It will further deliver: (i) risk assessment framework with risk benefit analyses schemes and (ii) toolbox addressing cybersecurity risks and gaps in connected medical devices;(iii) assessment and extension of baseline standards, best practices and guidelines covering challenges for CMDs including SW, making them fit for purpose when used in conjunction with novel technologies; (iv) demonstrations and case studies in relevant on premise hospital scenarios (COVID-19 patients monitoring) and remote telemonitoring scenarios improving the life of paediatric patients. CYLCOMED has 9 partners from 7 EU Member States and 1 associate partner from Switzerland and a duration of 36 months.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.5 - Tools, Technologies and Digital Solutions for Health and Care, including personalised medicine
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-IND-13
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10117 Berlin
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.