Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Expanding Digital Health through a pan-European EHRxF-based Ecosystem

Projektbeschreibung

EU-weite Lösungen für digitale Gesundheit

Mithilfe des europäischen Austauschformats für elektronische Patientenakten erlangen die Bürgerinnen und Bürger schnell Zugang zu ihren Gesundheitsdaten und können diese innerhalb der EU an Angehörige der Gesundheitsberufe weitergeben. Das EU-finanzierte Projekt XpanDH wird Kapazitäten bei Einzelpersonen und Einrichtungen mit dem Ziel aufbauen, interoperable digitale Gesundheitslösungen durch eine gemeinsame Übernahme des europäischen Austauschformats für elektronische Patientenakten in der gesamten EU zu schaffen, anzupassen und deren Nutzung zu erforschen. Das Projekt wird robuste technische Spezifikationen und Ressourcen für den Aufbau des europäischen Austauschformats für elektronische Patientenakten konzipieren, das X-Bundle-Readiness-Modell einführen und seine Nützlichkeit in der realen Welt überprüfen, ein europaweites digitales Gesundheitsökosystem für Lösungsanbietende und Endnutzende zur Reife bringen sowie ein Rahmenwerk für ein nachhaltiges Gesundheitsökosystem entwickeln.

Ziel

XpanDH is a CSA aimed at mobilizing and building capacity in individuals and organisations to create, adapt and explore purposeful use of interoperable digital health solutions based on a shared adoption of the European Electronic Health Records Exchange format (EEHRxF) across Europe. This pan-European effort will use a “network-of-networks” approach ensuring that digital health actors are motivated and supported by tailored guidance and real examples to help early adopters to advance to the concrete use of EEHRxF-embedded digital health solutions to add value to health and care and promote Personal and European Health Data Spaces.

XpanDH pursues the main goal of maturing and accelerating a sustainable and scalable interoperability environment for digital health innovations based on the EEHRxF, around 5 Goals: 1) To develop robust technical specifications and resources for the EEHRxF building; 2) To establish the X-Bundle Readiness model; 3) To verify the usefulness of the X-Bundle in real-world with a set of early adopters grouped under selected adoption domains; 4) To mature a pan-European digital health ecosystem of solution providers and end-users, 5) To develop a framework for sustainable ecosystem.

The consortium will thrive on past and ongoing eHealth interoperability projects and services, and particularly on the X-eHealth and DigitalHealthEurope projects recommendations, through digital health data activism and strong patient engagement.

It brings together 26 Digital Health Actors under a co-creation and co-implementation concept, supported by a Policy Board (linking to Governments and the eHealth Network). To expand its impact, 10 XpandDH networks of hundreds of health stakeholders will be nurtured to form a vibrant pan-European (Digital) Health space converging on common, usable, and reliable tools for real interoperable services that adoption of the EEHRxF and enhance healthcare cooperation for better health towards a European Health Union.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-IND-13

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASSOCIACAO ISCTE CONHECIMENTO E INOVACAO - CENTRO DE VALORIZACAO E TRANSFERENCIA DE TECNOLOGIAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 249 397,00
Adresse
AVENIDA DAS FORCAS ARMADAS, EDIFICIO ISCTE-IUL
1649-026 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 249 397,00

Beteiligte (24)

Partner (10)

Mein Booklet 0 0