Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reducing nutrition-related noncommunicable diseases in adolescence and youth: interventions and policies to boost nutrition fluency and diet quality in Africa

Ziel

"Noncommunicable diseases (NCDs) are a major public health problem, resulting in over 70% of global deaths each year; the majority (85%) of deaths occur in low-and middle-income countries. While cost-effective, evidence-based best practices are available, implementation of these interventions has remained a critical challenge, particularly ones targeted at promoting health behaviors among adolescents and youth. Despite the importance, few studies have been undertaken to identify the facilitators and barriers to the implementation of evidence-based interventions that promote healthy behaviors among adolescents and youth in sub-Saharan Africa (SSA).

""Reducing nutrition-related noncommunicable diseases in adolescence and youth: From nutrition literacy to fluency"" will take a major step towards improving the implementation of evidence-based interventions nutrition education and SSB policy - that promote healthy behaviors among adolescents and youth in SSA to reduce the impact of NCDs. With the use of a multi-disciplinary approach, innovative design, and cutting-edge tools, the proposed project aims to establish a global alliance to prevent and reduce nutrition-related NCDs among adolescence and youth in SSA region, by shaping individuals health behaviors through nutrition literacy and fluency, assessing the impact and performance of the nutrition-related policy and promotion programs, and providing flexible, cost-effective, scalable, reliable, secure and easy-to-use tools. The establishment of an Africa Think Tank for Adolescents and Youth Health, and annual forums will help facilitate continuous engagement with key stakeholders to enhance buy-in, acceptance and relevance of the project outputs. Ultimately, the expected wider effects of this project include improved NCD prevention policy adoption and implementation, improved policies and evidence-informed decision making amongst key stakeholders, and ultimately decreased avoidable mortality due to NCDs."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-DISEASE-07

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITATSKLINIKUM HEIDELBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 516 000,00
Adresse
IM NEUENHEIMER FELD 672
69120 HEIDELBERG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 516 000,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0