Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Efficient and rapidly SCAlable EU-wide evidence-driven Pandemic response plans through dynamic Epidemic data assimilation

Projektbeschreibung

Bereit für kommende Pandemien

Die COVID-19-Pandemie führte zu einer katastrophalen Anzahl von Todesfällen und enormen Kosten, die auf eine Mischung aus Fehlmanagement, mangelhaften Reaktionsplänen, unzureichenden oder fragmentierten Ansätzen und vielem mehr zurückzuführen sind. Die Gefahr einer weiteren Pandemie ist zu groß, um sie zu vernachlässigen, zumal der Klimawandel diese Möglichkeit noch verschärft. Das EU-finanzierte Projekt ESCAPE wird zur Verbesserung unserer Pläne für die frühzeitige Reaktion auf Pandemien beitragen, indem es in Zusammenarbeit mit der Wissenschaft standardmäßige Forschungsprotokolle, verbesserte evidenzbasierte Empfehlungen, gründliche Erkenntnisse aus der letzten Pandemie sowie digitale Technologien nutzt. Im Rahmen des Projekts werden außerdem die Faktoren untersucht, die zu erfolgreichen Plänen im Falle einer weitere Pandemie führen, sowie die Förderung einer Gemeinschaft von Interessengruppen, die den Wissensaustausch und die politische Entscheidungsfindung verbessern wird.

Ziel

Pandemics have the potential to disrupt our daily lives and to affect every part of society. SARS-CoV-2 causing COVID-19 disease painfully showed how responding too late, in a fragmented mannar and/or with too little coordination across different sectors and countries, led to huge human and economic costs. ESCAPE’s main objective is to improve efficiency and scalability of early pandemic response plans by providing evidence-based guidelines, standardised research protocols, retrospective insights, and digital solutions that will support scientists in producing and integrating evidence and inform public health authorities in taking decisions to avert or reduce disease and societal burden. The project will provide knowledge and tools that will enhance Europe’s preparedness for a pandemic of pathogen X. These include a science-based blueprint for faster and better decision-making in managing pandemics, tools and frameworks to improve data availability, collection and sharing, as well as advanced analytics and models to understand and project transmission dynamics of pathogen X under candidate response scenarios. ESCAPE will also identify determinants of success and failure in managing pathogen X based on the SARS-CoV-2 pandemic, helping to develop effective response strategies for future pandemics. In addition, the project will contribute to fostering a multi-stakeholder intelligent community allowing improved knowledge sharing and cooperation between policy-makers, the scientific community, the media and the public, ensuring a much more effective response to future pandemics. In the long-term, by improving pandemic preparedness and the effectiveness of response to a pandemic of pathogen X, the project will contribute to reducing health burden and potential negative societal and economic consequences during pandemics, as well as increase the confidence of policy makers and the public in science-based solutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-DISEASE-07

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT HASSELT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 601 112,50
Adresse
MARTELARENLAAN 42
3500 Hasselt
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Limburg (BE) Arr. Hasselt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 601 112,50

Beteiligte (5)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0