Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ENsuring Secure and Safe CMD Design with Zero TRUST Principles

Projektbeschreibung

Die Cybersicherheit in der vernetzten Gesundheitsversorgung verbessern

Cyberangriffe, die auf Netzwerke im Gesundheitswesen abzielen, könnten klinische Daten, persönliche Gesundheitsdaten und geschützte Forschungsinitiativen gefährden. Das EU-finanzierte Projekt ENTRUST wird versuchen, den Mangel an Cybersicherheits-Implementierungen bei vernetzten Medizinprodukten zu beheben, ohne deren breitgefächerte Anwendbarkeit einzuschränken. Die vorgeschlagene Vertrauensmanagementarchitektur wird den Lebenszyklus vernetzter Medizinprodukte dynamisch und ganzheitlich verwalten und auf diese Weise das Vertrauen sowie den Datenschutz und die Privatsphäre im gesamten medizinischen Ökosystem stärken. Dazu zählen formal geprüfte Vertrauensmodelle, Risikobewertungsprozesse, Verfahren für sichere Lebenszyklen, Sicherheitsrichtlinien, technische Empfehlungen und Echtzeit-Konformitätsbescheinigungen. Mehrwert und Effektivität des Vertrauensmanagement-Frameworks von ENTRUST werden in vier realen Anwendungsfällen validiert und evaluiert, zu denen tragbare Geräte und Medizinprodukte zur Patientenfernüberwachung bis hin zu hochwertigen stationären Geräten in Krankenhäusern und Kliniken zählen.

Ziel

Aligned with the guidelines of the Cybersecurity Act and the existing guidance on cybersecurity for medical devices, ENTRUST envisions a Trust Management Architecture intended to dynamically and holistically manage the lifecycle of connected medical devices, strengthening trust and privacy in the entire medical ecosystem. Even from the proposal stage, ENTRUST has identified gaps and necessary revisions of the current guidance (e.g. absence of post-market conformity and certification, real-time surveillance and corrective mechanisms – see 1.2.2). Towards that ENTRUST will leverage a series of breakthrough solutions to enhance assurance without limiting the applicability of connected medical devices by enclosing to them cybersecurity features. The project will introduce a novel remote attestation mechanism to ensure the device’s correct operation at runtime regardless of its computational power; will be efficient enough to run in also resource-constrained real-time systems such as the medical devices. This will be accompanied by dynamic trust assessment models capable of identifying the Required Level of Trustworthiness (RTL) per device and function (service) that will then be verified through a new breed of efficient, attestation mechanisms (to be deployed and executed during runtime). This will also enable us to be aligned with the existing standards on defining appropriate Protection profiles per device (especially considering the heterogeneous types of medical devices provided by different vendors with different requirements) including Targets of Validation Properties to be attested during runtime. The motivation behind ENTRUST is to ensure end-to-end trust management of medical devices including formally verified trust models, risk assessment process, secure lifecycle procedures, security policies, technical recommendations, and the first-ever real-time Conformity Certificates to safeguard connected medical devices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-IND-13

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNISYSTEMS LUXEMBOURG SARL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 251 875,00
Adresse
29, RUE DU PUITS ROMAIN
8070 BERTRANGE
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 400 625,00

Beteiligte (18)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0