Projektbeschreibung
Aufklärungsarbeit zum Thema Jodmangel
Erhält unser Körper nicht genügend Jod – einen lebenswichtigen Nährstoff in der Ernährung –, führt dies zu einer vergrößerten Schilddrüse und einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose). Ein Jodmangel während der Schwangerschaft kann sich nicht nur auf die Schilddrüse, sondern auch auf die geistige Gesundheit des Kindes auswirken. Das EU-finanzierte Projekt EUthyroid2 zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung von Jod zu schärfen, das in vielen Ländern vernachlässigt wird. Das Gemeinschaftsunternehmen will Jugendliche und junge Frauen ansprechen, um sie darüber zu informieren, wie sich Jodmangel auf die Gesundheit ihrer eigenen Schilddrüse und ihre allgemeine Gesundheit sowie auf die ihrer Kinder auswirken kann. Durch Maßnahmen auf kommunaler Ebene und in der ambulanten Versorgung soll außerdem die Grundlage für eine bessere gesundheitliche Versorgung ohne jodbedingte Beschwerden geschaffen werden.
Ziel
The iodine status is a primary determinant of thyroid disorders, which are a major cause of morbidity, particularly in women. In addition, even mild-to-moderate iodine deficiency during pregnancy is related to neurocognitive impairment in the offspring. Iodine deficiency imposes tremendous costs on the health-care systems of affected regions, but can easily be prevented by iodine fortification programmes. In many countries, iodine deficiency receives surprisingly little publicity.
The initial EUthyroid consortium evaluated European prevention programmes against iodine deficiency and uncovered major limitations including the low awareness on the importance of iodine for healthy living. EUthyroid2 will now fill important gaps in the prevention of iodine deficiency in Europe and beyond.
The main objective of EUthyroid2 is to improve the low awareness with respect to iodine deficiency-related risks in adolescents and young women. The major aim is to find best practice models for accessing and informing them to increase their awareness and to improve their iodine status in order to lay the foundation for their own thyroid and general health and that of their offspring.
Implementation studies and community-based randomised-controlled trials will be conducted with the objective of increasing iodine-related awareness in adolescents and young women up to age of 24 before pregnancy. The interventions are multimodal and performed in the two settings educational system and ambulatory care in eight study regions.
As public health project EUthyroid2 is not only science, but will also serve our societies. Therefore, dissemination of findings to various sectors of our countries and the EU will be of utmost importance. By finding best practice models to raise the awareness on the importance of iodine for a healthy life of their own and their offspring in young people, EUthyroid2 will lay the foundation for a cost-effective way to eradicate iodine deficiency-related disorders.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Geburtshilfe
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Halogen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.3 - Non-Communicable and Rare Diseases
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-DISEASE-07
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
17489 Greifswald
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.