Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BIOmarker based diagnostic TOOLkit to personalize pharmacological approaches in congestive heart failure

Projektbeschreibung

Den Weg für eine effizientere Behandlung und den Umgang mit Herzinsuffizienz bereiten

In Europa leiden 6,5 Millionen Menschen unter chronischer Herzinsuffizienz, der Hauptursache für Krankenhausaufnahme Erwachsener mit einer 5-Jahres-Überlebensrate von 70 %. Die aktuellen Diagnoseverfahren für Herzinsuffizienz sind unzureichend, sodass Diuretika als Hauptmittel zur Symptomlinderung ineffizient eingesetzt werden. Über das EU-finanzierte Projekt BIOTOOL-CHF soll die Behandlung mit validierten Biomarkern, einer KI-basierten Anschoppungs- und Prognosevorhersage, einem Instrument zur Entscheidungshilfe für die Diuretikvergabe und patientennaher Diagnostik revolutioniert werden. Mit diesem Ansatz könnte eine neue Ära der personalisierten Herzinsuffizienzbehandlung eingeläutet werden, mit optimierten Arzneimitteln und weniger erneuten Krankenhausaufnahmen. Nicht nur die Herzinsuffizienzbehandlung wird mit diesem innovativen Ansatz umgestaltet, auch personalisierte Behandlungsstrategien mit geringerer Ejektionsfraktion werden möglich.

Ziel

Heart failure (HF) is a chronic clinical condition involving up to 6.5 million people in Europe, the most frequent cause of hospitalization in adults with a 5-year mortality rate up to 70%. Several drugs positively modify the course of disease in the patients with HF with reduced ejection fraction (HFrEF), with a high level of evidence. Besides, the use of diuretics, the basic cornerstone of symptoms relief in HFrEF by targeting congestion, is supported by poor and outdated evidence.

Congestion drives symptoms worsening leading to hospital admission. Clinical evaluation of congestion is often inaccurate and insensitive to detect interstitial or intravascular fluid overload, and thus insufficient to guide use of diuretics. Indeed, their use is inefficient, with studies showing that up to 70% of patients with chronic HFrEF show congestion despite diuretic therapy, the use of diuretics does prevent clinical events in patients discharged after an acute heart failure episode, and diuretics may represent a barrier to adherence to disease modifier therapies. An appropriate management of diuretic therapy is therefore crucial to overcome the risk of re-hospitalisation, manage patients symptoms, and achieve target guideline-directed medical therapy.

To fill these gaps, BIOTOOL-CHF will 1) validate a set of qualified biomarkers estimating congestion, 2) define a multiparametric artificial intelligence-based score predicting congestion and prognosis, 3) develop a decision-making tool to manage congestion by diuretics, 4) develop a Point of Care companion diagnostic (CD) to assess biomarkers concentrations 5) set up a Strategy plan for industrial development and market access of the CD. This approach will support the definition of a framework to regulatory agencies and scientific societies to disseminate recommendations for a more efficient use of existing pharmaceuticals and allow a personalised strategy for the management of HFrEF, by using new tools and digital solutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-TOOL-11

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IRCCS AZIENDA OSPEDALIERO- UNIVERSITARIA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 438 450,00
Adresse
VIA ALBERTONI 15
40138 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 438 450,00

Beteiligte (23)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0