Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Partnership on Transforming Health and Care Systems

Projektbeschreibung

Mitgestaltung neuer Lösungen zur Umgestaltung der Gesundheits- und Pflegesysteme

Die Gesundheits- und Pflegesysteme in ganz Europa stehen vor großen Herausforderungen, die unter anderem mit der Digitalisierung, der Inklusivität und der Zugänglichkeit zusammenhängen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sind harmonisierte und koordinierte Lösungen erforderlich. Das EU-finanzierte Projekt THCS wird die Beteiligten zusammenbringen und durch die Koordinierung von Forschungs- und Innovationsmaßnahmen Synergien schaffen. Das Projekt wird die Digitalisierung von Gesundheits- und Pflegediensten voranbringen, die Umgestaltung von Gesundheits- und Pflegesystemen unterstützen sowie neue Erkenntnisse und wissenschaftliche Beweise liefern. Durch die Mitgestaltung neuer Lösungen und die Unterstützung ihrer länder- und regionenübergreifenden Übertragung und Verbreitung sowie durch die Förderung des Kapazitätsaufbaus wird das Projekt zum Übergang zu nachhaltigeren, innovativen und qualitativ hochwertigen Gesundheits- und Pflegesystemen beitragen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen und für alle zugänglich sind.

Ziel

Health and care systems in Europe are facing core common challenges, which require harmonised and coordinated solutions. The European Partnership on Transforming Health and Care Systems (THCS) represents a unique strategic opportunity to bring together stakeholders, create synergies, coordinate Research and Innovation actions, facilitate the digitization of health and care services and support the transformation of health and care systems with innovative solutions driven by knowledge and evidence.
The general objective of THCS is to contribute to the transition towards more sustainable, efficient, resilient, inclusive, innovative and high-quality people-centred health and care systems equally accessible to all people. For this purpose, THCS aims not only to create new knowledge and scientific evidence but to co-design new solutions and support their transfer and scale-up across countries and regions while also fostering capacity building.
The approach for a successful and smooth implementation of THCS will focus on three main work streams: 1) Filling the knowledge gaps with research actions aiming at providing the necessary evidence, 2) Implementation and transfer aiming at supporting actions focusing on the testing of existing solutions and adaptability in different national and regional contexts, and 3) Boosting health and care systems through dedicated activities (capacity building and trainings, study visits, technical assistance, twinning, networking) involving different health and care stakeholders. To address these three work streams, THCS is built around four pillars that group different types of activities addressing different types of stakeholders of the health and care system. The activities are organised in ten Work Packages working closely together to achieve the objectives of the Partnership and clustered in the four Pillars.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-COFUND - HORIZON Programme Cofund Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-CARE-10

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MINISTERO DELLA SALUTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 18 662 337,00
Adresse
Via Giorgio Ribotta 5
00144 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 66 525 947,13

Beteiligte (55)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0