Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PROGNOSIS IMPROVEMENT OF UNPROVOKED VENOUS THROMBOEMBOLISM USING PERSONALIZED ANTICOAGULANT THERAPY

Ziel

Venous thromboembolism (VTE) is a frequent and life-threatening disease. In 50% of cases, VTE occurs in the absence of any major risk factors (unprovoked VTE). In these patients, when anticoagulation is stopped after 3 months of anticoagulation, more than 35% will develop recurrent VTE. Consequently, international guidelines recommend to treat these patients “indefinitely”. However, such practice exposes them to a substantial increase risk of bleeding. Nevertheless, after several years of anticoagulation in all patients with unprovoked VTE, the risk of anticoagulant-related bleeding is expected to exceed the risk of recurrent VTE after stopping treatment. In addition, extending anticoagulation indefinitely in all patients with unprovoked VTE exposes 65% of patients to an unjustified high risk of bleeding, who would never have experienced recurrent VTE after stopping treatment.
In this setting, optimal duration and management of anticoagulation remains a pivotal and unresolved challenging issue which has the potential to markedly improve long-term prognosis of unprovoked VTE. Based on quantitative and qualitative approaches, MORPHEUS will for the first time integrate (i) clinical, laboratory and imaging biomarkers (personalized medicine) and (ii) socio-anthropological markers (patient-centred model) into sets of prediction rules for optimizing anticoagulant management integrated in a shared decision-making process. The ultimate goal of the European “MORPHEUS” project will be to develop and validate a time-dependent multi-component tool integrated in a shared decision-making process regarding anticoagulant treatment duration in patients with unprovoked VTE. The whole MORPHEUS program, leaded by a consortium of outstanding European researchers in the field of VTE, will constitute a major breakthrough compared with the present standard of care in patients with unprovoked VTE with major scientific, public health, economic, and societal impacts.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-TOOL-11

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE HOSPITALIER REGIONAL ET UNIVERSITAIRE DE BREST
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 881 332,75
Adresse
AVENUE MARECHAL FOCH 5
29609 Brest
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Bretagne Bretagne Finistère
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 899 610,25

Beteiligte (15)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0