Projektbeschreibung
Virusübertragung von Fledermäusen auf Menschen und Haustiere
Fledermäuse dienen neuartigen RNS-Viren, die mit Krankheiten des Menschen in Verbindung gebracht werden, als Wirte und stellen ein erhebliches Reservoir an verschiedenen Viren dar, die weiter untersucht werden sollten. Das Thema des EU-finanzierten Projekts OneBAT ist die Übertragung von Viren von Fledermäusen auf Menschen und Haustiere. Im Team vereint sind Fachleute aus den Bereichen Ökologie, Virologie und Modellentwicklung. Das Ziel der Zusammenarbeit ist es, die komplizierten Wechselwirkungen zwischen Wirten, Krankheitserregern und der Umwelt, die Infektionskrankheiten begünstigen können, zu entschlüsseln. Die gewonnenen Erkenntnisse werden von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung aktueller und künftiger therapeutischer und prophylaktischer Instrumente für Disease X, die Krankheit X, sein. Das Projektteam konzentriert sich auf die Langflügelfledermaus Miniopterus schreibersii, eine vom Aussterben bedrohte europäische Fledermausart, und ihre hochwirksamen Krankheitserreger. Als Ziel gilt, eine methodische Plattform für ökologische und virologische Instrumente zu schaffen, die auf weitere Fledermausarten oder Viren anwendbar sind.
Ziel
In recent years, several novel RNA viruses found in bats have been associated to the emergence of human diseases. Surveillance in this extremely diverse group of mammals has revealed that bats are significant reservoir hosts for many viruses whose zoonotic potential deserves further insights. OneBAT aims at investigating the trigger for viral spillover from European bats to humans or domestic animals, using a multidisciplinary consortium of ecologists, virologists and modellers. In response to the outcomes foreseen by the call, OneBAT will unravel the complex interplay between natural and spillover host, pathogen and environment that determines the emergence of infectious diseases. Information on viral replication pathways, antigenic markers, and in vitro and in vivo screening of antivirals will advance the availability of current and future therapeutic and prophylactic tools for Disease X.
Due to technical and logistical reasons, OneBAT will not investigate all the bat species and pathogens circulating in Europe; it will rather provide well-based evidence on relevant model species that could be used to study other bat species or viruses that already are or may become of interest over the lifetime of the project or in the future. We will focus on the Miniopterus schreibersii bats, a species in significant decline across Europe, and on filoviruses, coronaviruses and lyssaviruses, as high-consequence pathogens known to circulate in the target bat. In addition to the specific information stemming from the project, OneBAT will establish a methodological platform that will make available the developed ecological and virological tools. Among them, innovative protocols for serological and virological investigations of these small-seize animals; harmonised longitudinal surveys across Europe, including tracking systems. Ultimately, OneBAT will equip southern and eastern EU countries with 20 VHF receivers that could be used for further studies on all flying animals.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Coronavirus
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Mammalogie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel antivirals
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.4 - Infectious Diseases, including poverty-related and neglected diseases
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-DISEASE-07
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35020 Legnaro
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.