Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Action for Social Entrepreneurship Support

Projektbeschreibung

Soziale Innovation mit neuen Werkzeugen erneuern

Europa steht in einer Welt drängender sozialer Probleme vor einem Scheideweg. Für Probleme wie Ungleichheit, ökologische Nachhaltigkeit und Gemeinwohl sind innovative Lösungen erforderlich. Daher soll über das EU-finanzierte Projekt CRAFT das Ökosystem für soziales Unternehmertum der Regionen gestärkt werden. Mit einem Schwerpunkt auf Wissensaustausch und Ressourcenmobilisierung soll die Macht der Kollaboration, Innovation und digitalen Vernetzung ausgeschöpft werden. Konkret wird eine europäische Peer-to-Peer-Akademie zur Unterstützung von sozialem und wirkungsorientiertem Unternehmertum eingerichtet. Über diese Akademie erhalten Hilfsorganisationen die Mittel und Kompetenzen, um ihre Wirkung auszubauen. Ein digitales Ökosystem dient als Sammelpunkt für bestmögliche Verfahren, Wissen und Instrumente.

Ziel

Through events, summits, gathering of existing tools for best practice and a digital ecosystem for social entrepreneurs, we will strengthen the ecosystem for social innovation in Europe.
We will create a European peer-to-peer academy for social & impact entrepreneurship support. Co-owned by European support organizations, we will endeavor to increase the capacities of social entrepreneurship support organizations in Europe. The academy aims to sustainably boost the impact of the European ecosystem for social & impact-driven entrepreneurship.
We will gather and promote tools and facilitate locally based events, and facilitate summits where knowledge, methods, best practices, and tools are disseminated. In addition, we will build on existing digital platforms to create a social innovation ecosystem where best practices, knowledge and tools will be granted free of charge for social entrepreneurs.
Key output from the project:
- Registration of best practice out before and after intervention. The registration forms from the first registration will be used to select relevant tools to be included in the digital ecosystem.
- Two social innovation policy summits and a final conference for actors in the social innovation ecosystem.
- Collection of tools from actors working with social innovation. The tools may come from relevant accelerators, investors, incubators and public entities such as universities and government.
All activities and tools will be free accessible at the digital ecosystem. The digital ecosystem will be built on existing software systems.
The digital ecosystem will be a strong European network with various actors within different branches and knowledge from professionals within the field.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2022-CONNECT-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMPACT HUB GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 142 099,00
Adresse
LINDENGASSE 56/18-19
1070 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0