Projektbeschreibung
Ein vernetztes Ökosystem für den Biopharmaziesektor aufbauen
Industrie 4.0 gilt als die goldene Eintrittskarte in die Automatisierungs- und Datentechnologie. Angetrieben durch das Internet der Dinge hat sie eine ganze Reihe von Branchen erschüttert. Viele versuchen, schnell auf Industrie 4.0 umzusteigen, um in den Genuss der Vorteile zu kommen. Leider ist der Umstieg aufgrund hoher Kosten, fehlender Kompetenzen und anderer Herausforderungen schwierig. Das EU-finanzierte Projekt COBIOE wird ein vernetztes Ökosystem entwickeln, um die Beteiligten des biopharmazeutischen Sektors zum Übergang zu Industrie 4.0 zu ermutigen. Es wird mit den Beteiligten der Wertschöpfungsketten der Bioproduktion in Europa zusammenarbeiten, um eine bessere Kommunikation zu fördern und sich auf grüne und digitale Technologien zu konzentrieren, die die Zusammenarbeit und Effizienz verbessern können.
Ziel
COBIOE is project to interconnect innovation ecosystems to foster 4.0 industrial transition in the biopharmaceutical deeptech sector, sharing competences, information and opportunities, with the aim of ultimately converging toward a common and inclusive European strategy for bioproduction support. Specifically, the proposition will focus on the bioproduction sector that includes development of small molecules, biologics, drugs, innovative therapeutics (such as gene and cellular therapies), high technology drugs based on cell and molecular biology, and covers various applications in health (oncology, immunology, virology, rare diseases, etc…).
COBIOE will reach the following objectives:
- Provide a state of the art and exploitable overview of the European bioproduction value chain, focusing on European, national, regional strategy or existing initiatives, activities
- Opening up the bioproduction field, by reaching out to isolated actors and territories bringing added value to the chain.
- Building up bridges between sparse innovative ecosystems and initiatives opening up opportunities for isolated players.
- Promote bioproduction ecosystems, the field and its potentialities in terms of green, digital and social transition, among various stakeholders and policymakers
COBIOE proposal includes 5 health clusters/networks, preeminent and pioneers in the field of pharmaceutical biomanufacturing. Each partner complements each other in terms of competence and the partnership covers almost all European regions from north to south and east to west, including modest, moderate, strong and leading innovators. Moreover, each partner benefits from an extended network of stakeholders, from different technological sectors (materials science, artificial intelligence, biotechnology, blockchain, robotics, photonics, electronics and quantum information) and actors (universities, research, hospitals, funders…).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Innovationsverwaltung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Kryptografie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.2 - European innovation ecosystems
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.3.2.3 - Joint programmes close to innovators
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2022-CONNECT-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
91030 Evry
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.