Projektbeschreibung
Neue magnetische Phase könnte Spintronik-Anwendungen revolutionieren
Magnetisch geordnete Kristalle sind meist in zwei Phasen unterteilt: Ferromagnetismus und Antiferromagnetismus. In dem vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekt ALTERMAG wird eine dritte grundlegende magnetische Phase erforscht, die „Altermagnetismus“ genannt wird und Aspekte des Ferromagnetismus und des Antiferromagnetismus kombiniert. In Kristallen mit antiparalleler kompensierter magnetischer Ordnung, einem Merkmal des Antiferromagnetismus, zeigen Altermagnete starke zeitumkehrende Symmetriebrechungen und Spinaufspaltungen in elektronischen Bändern, ein typisches Merkmal des Ferromagnetismus. Das ALTERMAG-Team wird vor allem Materialien bestimmen, die Altermagnetismus aufweisen, und versuchen, deren anisotrope Natur zu verstehen. Die Projektergebnisse könnten einen neuen Weg in der Spintronik eröffnen und die Entwicklung von Geräten ermöglichen, die auf nichtrelativistischen spin-erhaltenden Phänomenen beruhen. Die Forschenden wollen auch altermagnetische gigantisch-magnetoresistive Mehrschichtspeicher und Einschichtspeicher im Nanomaßstab mit analogen Logik-in-Speicher-Funktionen vorstellen.
Ziel
Magnetically ordered crystals are traditionally divided into two basic phases -- ferromagnetism and antiferromagnetism. The ferromagnetic order offers a range of phenomena and device applications. The vanishing net magnetization in antiferromagnets is potentially favorable for spatial and temporal scalability of devices. Recently, our team and others have predicted instances of strong time-reversal symmetry breaking and spin splitting in electronic bands, typical of ferromagnetism, in crystals with antiparallel compensated magnetic order, typical of antiferromagnetism. Our central idea, resolving this apparent fundamental conflict in magnetism, is that symmetry classifies a third basic magnetic phase. Its alternating spin polarizations in both crystal-structure real space and electronic-structure momentum space suggest a term altermagnetism. We will demonstrate that altermagnets combine merits of ferromagnets and antiferromagnets, that were regarded as principally incompatible, and have merits unparalleled in either of the two traditional basic magnetic phases. In Objective 1 we will establish materials landscape of altermagnetism and, in Objective 2, show how its anisotropic (d-wave) nature enriches fundamental physics concepts of lifted Kramers spin-degeneracy, Fermi-liquid instabilities and electron quasiparticles. This will underpin our development of a new avenue in spintronics, elusive within the two traditional magnetic phases, based on strong non-relativistic spin-conserving phenomena, without magnetization imposed scalability limitations, and with complex functionalities. In Objective 3 we will demonstrate altermagnetic giant-magnetoresistive multi-layer memory devices. In Objective 4 we will realize logic-in-memory analog functionalities in single-layer nano-scale devices via atomically-sharp altermagnetic domain walls, written by pulses scaled down to femtoseconds, and forming networks of self-assembled atomic-scale giant-magnetoresitive junctions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
182 21 Praha 8
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.