Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

secuRe desIGn and deplOyment of trUsthwoRthy cOntinUum computing 6G Services

Projektbeschreibung

Neuartiger Sicherheitsrahmen für das 6G-Zeitalter

Das Aufkommen von 6G-Technologien (drahtlos in der sechsten Generation) hat den Bedarf an optimierter Sicherheit und effizientem Datenschutz bekräftigt, der dann eintritt, wenn diese Technologien endlich zur Verfügung stehen. Das EU-finanzierte Projekt RIGOUROUS verfolgt das Ziel, die Sicherheit, den Datenschutz und das Vertrauen in 6G und weitere neuartige Informationsverarbeitungstechnologien und -dienstleistungen zu verbessern. Zu diesem Zweck wird ein innovativer Rahmen für intelligente Dienste entwickelt, der dafür sorgt, dass Software und KI-Anteile während ihrer Entwicklung und bis zur Markteinführung die Sicherheitsanforderungen erfüllen, während gleichzeitig Sicherheitsverletzungen erkannt und verhindert werden. Das Projekt erforscht außerdem Möglichkeiten zur Verbesserung der sicheren und effizienten Automatisierung des Sicherheitsmanagements.

Ziel

RIGOUROUS project aspires to identify and address the major cybersecurity, trust and privacy risks threatening the network, devices, computing infrastructure, and next generation of services. RIGOUROUS will address these challenges by introducing a new holistic and smart service framework leveraging new machine learning (ML) and AI mechanisms, which can react dynamically to the ever-changing threat surface on all orchestration layers and network functions.
RIGOUROUS new smart service framework is capable of ensuring a secure, trusted and privacy-preserving environment for supporting the next generation of trustworthy continuum computing 6G services along the full device-edge-cloud-continuum on heterogenous multi-domain networks. This includes establishing compliance with the design of software (SW), protocols and procedures, as well as AI-governed mechanisms to cope with the security-related requirements in the full DevOps lifecycle, from the service onboarding up to the day-2 operations. Further the DevOps lifecycle spans from the prevention and detection of anomalies and/or intrusions at different levels (physical or cyber) based on violation of policies or rules, up to their mitigation and policy enforcement. It also comprises the incorporation of the human factor starting from the design until the human-in-the-loop concept in the whole orchestration. Additionally extensive research devoted to realizing advanced security enablers is carried out to bring automation and intelligence to the smart, but also secure, orchestration concept.
In brief, RIGOUROUS targets the following key objectives:
• Holistic Smart Service framework for securing the IoT-Edge-Cloud continuum lifecycle management
• Human-Centric DevSecOps
• Model-based and AI-driven Automated Security Orchestration, Trust Management and deployment
• Advanced AI-driven Anomaly Detection, decision and Mitigation Strategies
• Demonstration of a Set of Industrially Relevant Use Cases in Operational Envi

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-SNS-2022

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE MURCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 650 500,00
Adresse
AVENIDA TENIENTE FLOMESTA S/N - EDIFICIO CONVALECENCIA
30003 Murcia
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Región de Murcia Murcia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 650 500,00

Beteiligte (9)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0