Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A double-edged sword: extra-galactic Fast X-ray Transients

Projektbeschreibung

Schnelle Röntgentransienten rücken Bildung schwerer Elemente in Neutronen-Doppelsternsystemen ins Licht

Neutronen-Doppelsternsysteme bestehen aus zwei Neutronensternen, die sich aufgrund gegenseitiger Gravitationsanziehung umkreisen und im Lauf der Zeit in einem gewaltigen Ereignis verschmelzen können. Das Ziel des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts Starstruck lautet, schnelle Röntgentransienten zu nutzen, um das Verschmelzen von Neutronen-Doppelsternsystemen zu untersuchen, die für die Bildung von Elementen des r-Prozesses entscheidend sind und Signale für die Messung der Hubble-Konstante liefern. Das Signal der schnellen Röntgentransienten gestattet im Gegensatz zum kurzen Gammastrahlenausbruchssignal eine schnelle Lokalisierung der Verschmelzung. Der bevorstehende Start des vollständigen Röntgen-Himmelsdurchmusterungssatelliten Einstein Probe wird zur Entdeckung einer bedeutenden Anzahl von hellen schnellen Röntgentransienten beitragen. Zusammen mit den Projektergebnissen wird dies zu einem Durchbruch im Verständnis von schnellen Röntgentransienten führen und präzise Messungen im Zusammenhang mit Neutronen-Doppelsternsystem-Verschmelzungen zulassen.

Ziel

We will use extra-galactic Fast X-ray Transients (FXTs) to study binary neutron star (BNS) mergers. Merging neutron stars are important for the formation of r-process elements and provide standardizable signals allowing the Hubble constant (H0) to be measured maximizing the science output of these multi-messenger events. Comparing BNS mergers with and without an FXT signal provides a way to constrain the elusive equation of state of matter at supra-nuclear densities. Unlike the highly beamed short gamma-ray burst signal associated with BNS mergers, the FXT signal is ~isotropic providing us with the means to quickly localise the merger, even for events out to the BNS merger detection horizon of the 3rd generation of GW detectors such as Einstein Telescope or Cosmic Explorer. A high-risk aspect is that the link between FXTs and BNSs is not yet 100% certain. FXTs manifest as singular short flashes of X-ray photons with durations ranging from minutes to hours. The imminent launch of the all-sky X-ray survey satellite Einstein Probe together with the recent deployment of premiere ground-based instrumentation will revolutionize this field by enabling the discovery and immediate follow-up of a statistically significant sample of more than a hundred bright FXTs over the >3-yr Einstein Probe mission duration. Complemented with a comprehensive study of the FXT host galaxies, this will lead to a breakthrough in our understanding of FXTs and enabling us to measure the yield of r-process elements, H0, and the maximum mass of a neutron star using BNS mergers. In addition to our main goals, we expect serendipitous discoveries in this new research field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Die Klassifikation dieses Projekts wurde von Menschen validiert.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 000 000,00
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0